Zum Inhalt springen

Laufwerksbuchstaben sind weg


Gast Ghreg
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

hat wer ne Idee für mich? Ich will mich gestern einloggen und da kommt die lakonische Meldung "No System Disk". Nachdem ich die Kiste mit Partition Magic starten konnte, habe ich festgestellt, das zwar beide Festplatten erkannt werden und auch vorhanden (Strom) sind aber alle Laufwerksbuchstaben sind weg und wahrscheinlich hats den Bootsektor zerrissen. Ich kann nichtmal den Bootsektor neu anlegen, weil es eben das Laufwerk c: nicht mehr gibt! In Partition Magic sehe ich alle Partitionen mit ihren Namen aber eben wo der Laufwerksbuchstabe sein sollte ist bei allen nur ein Stern.

Bitte keine Vorschläge mit Neuinstallation, das kann ich mir bei zwei Systemen und mehreren GB Daten, die nur teilweise gespiegelt sind, nicht leisten.

Ich hatte schon die Idee, mein Raid abzuschalten und nur über die verbleibende Festplatte ein Notsystem zu erstellen aber es muss doch eine andere Möglichkeit geben, das System zu booten. Sobald Windows läuft, kann ich den Rest wiederherstellen.

Danke und Gruss

Ghreg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm... ich hatte das auch mal und der fachhändler wollte sie einschicken aber ich hab da mal mit nem tool was hinbekommen das toll heisst testdisk, da kannste den bootsektor neu schreiben lassen musst ma danach googlen vlt findste auch noch ne anleitung wie du das machst weil das ist 2 jahre her und ich weiss es ned mehr genau aber damit gings

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timelez!

Danke für den Tip, das liest sich beim Überfliegen genauso als wenn es für mein Problem geschrieben wäre. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich es auf meinen Rechner bekomme. Hoffentlich klappts.

Danke und Gruss

Ghreg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Windows XP bootet nicht mehr weil der Master-Boot-Record (MBR) oder der Startsektor beschädigt ist.

Booten Sie von der Windows XP CD und starten Sie die Wiederherstellungskonsole. Dort geben sie entweder fixboot (bei FAT32) oder fixmbr (bei NTFS) ein.

Quelle: http://www.3dwin.net/archive/index.php/t-21208.html

Mit irgendwelchen Linux-Systemen die sich von CD starten lassen geht das auch irgendwie. Da kenne ich die Kommandos leider nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre die einfachere Lösung. Problem sind die fehlenden Laufwerksbuchstaben. Denn was nutzt ein funktionierender Bootsektor wenn das System c:\windows nicht findet, da es c: nicht mehr gibt :). Die Partitionen existieren noch aber die Partitionstabelle scheint auch einen mitbekommen zu haben.

Naja, danke auch für die Anregung, versuchen kann ich s ja mal als erstes, da es am schnellsten geht. Für Testdisk muss ich mir ne BootCD basteln, das dauert auf jeden Fall länger.

Danke und Gruss

Ghreg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach Leute,

ich bin irgendwie geschockt. Mache eben den Rechner an und der fährt wie normal hoch... keine Probleme, alles da, zack, das wars.

Habe schnell alles wichtige gespiegelt und sollte jetzt ne Platte hops gehen, naja, dann geht sie halt hinüber. Begreifen kann ich das aber nicht.

Gruss

Ghreg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.