Zum Inhalt springen

Druckwelle: Killerspiele ja bitte? - Evangelischen Pfarrer regt neue Diskussion an


Gast NewsBot
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben von Caramia

Wir alle beobachten die Diskussion um ein mögliches Interesse um die sogenannten "Killerspiele" mit gesteigertem Interesse. Jetzt hat der evangelische Pfarrer Thomas Hartmann, selbst Vater von 4 Kindern, ein Buch geschrieben, in dem er genau das Gegenteil fordert."Erwachsene – Eltern, Erzieher wie Politiker, aber auch Medienschaffende – sollten sich bewusst mit aggressiven und gewalthaltigen Aktivitäten und Lebensäußerungen der Kinder und Jugendlichen auseinander setzen. Das beinhaltet, etwa größere Toleranz und ein verantwortungsvolles Gewährenlassen gegenüber raufenden Kindern zu zeigen, größeres Verständnis auch für verbale 'Ausbrüche' von Jugendlichen aufzubringen und weniger Dünkel in Bezug auf jugendspezifische Medienvorlieben wie LAN-Partys mit Counter-Strike & Co. zu hegen." Fordert Hartmann und lehnt auch allgemeine Verbote ab. Dies begründet er mit einem Verweiß auf die Bibel: "Betrachtet man dazu speziell den bereits beschriebenen Gewaltcharakter in vielen biblischen Erzählungen, stehen die Darstellungen von Aggression und Gewalt manchen Computerspielen in nichts nach. Man muss sogar fragen, ob ein solches Buch heute eigentlich als jugendfrei gelten dürfte."

Nichts desto Trotz nimmt er vor allem die Eltern in die Pflicht. Statt Kinder daheim in Sicherheit zu glauben, sollten sie sich für das interessieren, was ihre Kinder tun, ihnen beim Spielen über die Schulter schauen, die Spiele selbst ausprobieren damit sie mit den Kindern über die Spiele reden können. Auch dann gilt es noch Grenzen zu setzten, droht der Computer oder die Konsole, andere Hobbys oder die schulischen Pflichten zu verdrängen. "Junge Leute, die in ihrer Freizeit weitgehend nur vorm Fernseher oder Computer sitzen – auch wenn sie nur 'gewaltlose' Varianten wie 'Sims 2' oder 'Spongebob' spielen –, schaden sich selbst durch Bewegungslosigkeit körperlich wie geistig"

Das Buch "Schluss mit dem Gewalt-Tabu! Warum Kinder ballern und sich prügeln müssen" (ISBN 3821856637, 272 Seiten) von Thomas Hartmann ist im Eichborn Verlag erschienen und ab sofort für 17,95 Euro im Handel erhältlich.

Weiterlesen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.