Zum Inhalt springen

Höhenangst? wer traut sich das ? :)


Gast Chrisi23
 Teilen

Empfohlene Beiträge



Der Caminito del Rey (span.: Der Königspfad) ist ein drei Kilometer langer Klettersteig in der Nähe von Álora in der Provinz Málaga im Süden Spaniens. Er führt in etwa 100 Meter Höhe entlang steiler Wände durch zwei bis zu 200 Meter tiefe schmale Schluchten und wird in der Presse als „der gefährlichste Weg der Welt“ bezeichnet. Das Gebiet ist unter Kletterern unter dem Namen El Chorro als ausgezeichnetes Winterklettergebiet bekannt.

Im Jahr 1901 wurde eine Verbindung durch die Schlucht von El Chorro nötig, um die Wasserkraftwerke am Desfiladero de los Gaitanes der Sociedad Hidroeléctrica del Chorro mit Material versorgen zu können. Der Bau dauerte bis 1905. Nachdem König Alfonso XIII den Weg 1921 zu den Einweihungsfeierlichkeiten des Staudamms Conde del Guadalhorce nutzte, bekam der Pfad seinen heutigen Namen.

Der 3 km lange Weg weist viele Stellen von nur etwa 1 m Breite auf und ist heute teilweise verfallen. An manchen Stellen sind die Betonplatten herausgeschlagen und nur noch rostige Stahlträger übrig. Zur Begehung sind absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gehobene Klettersteig-Kenntnisse notwendig.

Nachdem 1999 und 2000 insgesamt vier Menschen starben, davon drei im Jahr 2000 auf einer Seilrutsche durch die Schlucht[2] (also nicht auf dem Caminito selbst), baute die Lokalregierung Anfang und Ende des Caminito del Rey ab. Nichtsdestotrotz war das Betreten weiterhin durch einen ursprünglichen älteren Steig möglich. Zum Zustieg der am Caminito befindlichen Kletterrouten wurde dieser auch weiterhin genutzt. Inzwischen ist der Steig beinahe durchgängig mit Stahlseilen gesichert und gut für gesicherte und geübte Wanderer begehbar.

Parallel zu den Schluchten befindet sich eine Eisenbahnlinie, die durch Tunnel durch das Massiv verläuft. Kletterer nutzen diese Tunnel, um bequemer und schneller in das dahinterliegende Tal zu kommen und um den Caminito nicht zu benutzen. Das Betreten der Gleise und Tunnel der RENFE wurde inzwischen mit einem Bußgeld zwischen 6.000 € und 30.000 € belegt. An Wochenenden warten in den Tunneln Sicherheitskräfte, die das Verbot durchsetzen. Durch den Tunnel zu gehen ist gefährlich, da dort häufig Züge fahren und diese zudem vom Tunnel aus kaum hörbar sind. Neben dem Caminito del Rey gibt es einen längeren aber sichereren Pfad um den Berg, mit dem man das hinterliegende Tal erreicht. In dem Tal sind noch Wasserkanäle und ein verlassenes Haus zu finden. Das Tal ist Ausgangspunkt vieler Kletterrouten.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut gesichert sein ist natürlich anders, aber nichtdestotrotz is der Schwierigkeitsgrad nicht besonders hoch. Man sieht auch an manchen Stellen wie zB min 4.22 das da noch Drahtseile an der Wand entlang laufen. Kannst Dich also immer festhalten oder wenn Du es doch nen Ticken sicherer möchtest sogar darin einhaken.

"Verdient zu sterben" - naja. Man schadet niemandem. Da is meine Auffassung davon bei welchen Menschen der Tot verdient ist doch deutlich anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix für mich. Im Urlaub möchte ich lieber meinen dicken Bauch am Strand in die Sonne halten und die angewiderten Blicke der Frauen beobachten...

Und wenn ich da runter Falle, schauen zwar auch alle angewidert, aber ich kann es nicht beobachten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das einzige, was mich an dem "Klettersteig" bzw. Höhenweg stört, sind die schon abgebrochenen Stellen, wo nur noch die Metallrohre vorhanden sind - aber mir is der blanke Fels unter den Sohlen bzw. Rädern eh lieber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.