Zum Inhalt springen

Stabilitaetsprobleme ARGH


KobaYashi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe meinen Rechner umgestellt. Neues Board, neue CPU, neuer RAM, neue Grafik.

im Einzelnen Asus-A8N-SLI - 3000+ @4400 1Gb VT Ram, 2xAsus Extreme 6800GT.

Im Board sind nur noch die HDDs(je 80Gb), die ueber ein Raid1 laufen und 2 Cdrom Laufwerke uebriggeblieben.

Um es auf den Punkt zu bringen, ich habe Stabilitaetsprobleme bei Grafikanwendungen. Im normalen Windowsmodus gibt es keine Probleme. Im einzelen beenden sich Spiele ploetzlich ohne Fehler. Es gibt einen Bluescreen mit einer irgendwie nichtssagenden Meldung genauso wie der eintrag im Eventlog.

Ich habe sogut wie alle moeglichkeiten durch, den Fehler zu finden. Rechner runtergetaktet, Betrieb mit nur einer Grafikkarte, Betrieb mit nur einem Ramriegel. Das ganze natuerlich in allen denkbaren Variationen.

So langsam gehen mir die Ideen aus. Fuer Ratschlaege oder andere Ideen bin ich dankbar.

Koba

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Sepheryn

hast du mal getestet ob dein ram takt mit dem cpu takt zusammen passt?

geh mal auf die betreiber seite von deinem ram und schau mal nach ob die ne tabelle für die taktung für die prozessoren haben. hört sich nämlich eher nach nem fehler zwischen ALU und ram an. also das befehle vom prozzi mit dem ram lese/schreib takt crashen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt für mich nach nem zu schwachen Netzteil, 2x 6800 GT saugt Strom ohne Ende und bei 3D-Anwendungen reicht der Saft dann nicht mehr. Ich würde hier mindestens ein 450 Watt besser 550 Watt-Netzteil einsetzen, wichtig ist beim Netzteil darauf zu achten, das es diese Leistung bei Dauerbetrieb bringt. Siehe auch hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du mal getestet ob dein ram takt mit dem cpu takt zusammen passt?

geh mal auf die betreiber seite von deinem ram und schau mal nach ob die ne tabelle für die taktung für die prozessoren haben. hört sich nämlich eher nach nem fehler zwischen ALU und ram an. also das befehle vom prozzi mit dem ram lese/schreib takt crashen.

es war das bundle von gigatop. ich denke die sachen werden passen. aber ich werds trotzdem nochmal ueberpruefen.

Klingt für mich nach nem zu schwachen Netzteil, 2x 6800 GT saugt Strom ohne Ende und bei 3D-Anwendungen reicht der Saft dann nicht mehr. Ich würde hier mindestens ein 450 Watt besser 550 Watt-Netzteil einsetzen, wichtig ist beim Netzteil darauf zu achten, das es diese Leistung bei Dauerbetrieb bringt. Siehe auch hier.

moeglich waer es, ich habe eigentlich ein relativ neues netzteil. ich hatte gehofft es koennte noch reichen. Mein Netzteil

Sollte ich mir wirklich ein neues kaufen muessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast LIONHEAD

Das ist das System von Giga-Top, das ich auch hab, nur ebend 2gb RAM ^^

Bestell dir doch das 550w Netzteil von Giga-Top, das MUSS laufen.

Die ham das getestet und wenn nich, zur+ck damit :---

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Link führt nur auf ne leere Einkaufskorb-Seite bei Conrad, dein Netzteil ist leider nicht zu sehen. Aber vielleicht hast du jemanden in der Nähe, der dir mal ein entsprechend potentes Netzteil leihen kann. Aber grade das Abstürzen beim Start von grafikintensiven Anwendungen deutet hier auf ne Schwäche bei der Stromversorgung hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.