Zum Inhalt springen

CpU und gehäuse Wärme


Gast Berry
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

Ich hab mir ma so n tool zu messen der wärme oder bei mir wohl eher hitz im pc gesaugt. jetz wirft sich mir die frage auf, wieviel so ein cpu oder so ein pc im gesamten überhaupt verträgt?

hab nen intel p IV mit 2,8Ghz

und n asus p4p8x motherboard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du jeweils auf der Herstellerseite nachlesen, in deinem Fall schau mal auf der INTEL Seite.

Wie heiß dein System wird ist "eigentlich" egal, wichtig ist das die CPU Kern Temperatur nicht zu hoch wird.

Bei AMD wird zum Beispiel angegeben das die CPU's bis zu 90°C aushalten sollen.

Mein AMD 3500+ auf 4000+ getaktet und ATI X800XT läuft die CPU auf 40-50°C, die Graka auf 42-45°C und das System hat 25-30°C

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.) die ganzen Softwareseitigen Tools könnt ihr vergessen, da die Temp Sensoren die standardmäßig angebracht sind einen sch**** auslesen. Bei denen kannst du immer +-10° messen, sind also eher Richtwerte.

2.) solange dein PC stabil läuft (was er scheinbar tut, sonst wäre dir was aufgefallen) kann dir die Temperatur egal sein

3.) außer du ocst, dann ist sie wichtig, aber wenn du ocst, liest du nicht mit den normalen Sensoren aus:-D

also mach dir nichts draus und ignorier's einfach, afaik haben die Intels sowieso die Abschaltautomatik, wenn ne kritische Temp erreicht wird, also mach dir keine Sorgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast LinkCutter
jetz wirft sich mir die frage auf, wieviel so ein cpu oder so ein pc im gesamten überhaupt verträgt?

Wenn du willst, dass der Rechner ne lange Lebensdauer hat (also mehr als 2 Jahre) dann solltest du auf eine moeglichst niedrige Temperatur achten. Wenn du dir in 2 Jahren eh nen neuen Rechner kaufst kanns dir Schnuppe sein, so lange er stabil laeuft.

Wenn du misst, musst du unter Vollast messen, da die CPU-Temperatur dann durchaus mal 20 Grad hoeher liegt als wenn er nur so hinduempelt.

Wenn du 35 Grad im Gehaeuse hast und 45 Grad bei der CPU (unter Vollast), dann hast du schon ne sehr gute Kuehlung. Ich hab das erreicht, indem ich 2 Luefter in die Seitenplatte eingebaut hab, die direkt auf CPU und Graka blasen. Es gibt von Enermax Luefter, die du manuell regeln kannst, so dann sie auch schoen leise bleiben. Angeschlossen hab ich die Luefter an einem BeQuiet Netzteil, welches temperaturgeregelte 4 Stromanschluesse fuer Luefter mitbringt. Wird der Rechner also heisser, so regelt das Netzteil die Luefter automatisch hoch.

Weiterer Vorteil: Vor die Luefter hab ich einen Filter von 30x30 cm gebaut, um den Staub abzuhalten. Frueher war der Rechner immer nach 6 Monaten total verdreckt.

Das einzige kniffelige ist, die runden Loecher in das Blech zu saegen. Es gibt da von Dremel so eine diamantbeschichtete Schleifscheibe, damit ging es ganz gut wenn man die in eine Bohrmaschine einspannt. Weil man im Kreis saegen muss klemmt die Scheibe leicht mal, was dir so ein popeliges Dremel-Getriebe in null-komma-nix zerwuergt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm also ich hab temperaturen von 61°C im Gehäuse und 66°C am Cpu unter Vollast. Ist das noch vertetbar? der rechner läuft einwanfrei weiter und macht auch keine merkwürdigen geräusche oder sowas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo is in ordnung, allerdings wie hast es gemessen:-D mit MBM5 oder so kann's auch sein das du um die 50 oder sogar weniger im Case und CPU hast, nicht drauf verlassen.

Die Temp Sensoren können was weiß ich wo sitzen (neben heißen Teilen zb.) und das verfälscht sehr gewaltig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja die Grenze wo man misstrauisch werden sollte liegt bei ~ 80°, bei allem drunter wo der Comp normal läuft is es kein Problem

wenn er zu heiß wird, merkst es meist an der Graka => Pixelfehler, Streifen im Bild,....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast LinkCutter

Die Temp Sensoren können was weiß ich wo sitzen (neben heißen Teilen zb.) und das verfälscht sehr gewaltig

Dass der Wert fuer Case nicht stimmen kann sieht man schon daran, dass er nur 5 Grad von der CPU-Temp abweicht. Da die CPU ja mit der Case Luft gekuehlt wird, muss die Differenz hoeher sein, ausser du hast einen extrem guten CPU-Kuehler. Ich denke sinnvollerweise sollte die Case-Temp da gemessen werden wo die Luft in das Netzteil eintritt und dann den Rechner verlaesst. Das kannst du natuerlich nicht auf dem MB messen, sondern musst selbst einen Sensor da hinbauen.

Was kostet eigentlich so ein Sensor? Man brauch so etwas ja nicht fest einzubauen, sondern koennte zum Testen das Kabel mit einer Anzeige aus dem Gehaeuse baumeln lassen. Sobald man die Temperatur im Griff hat kann man den Sensor ja wieder ausbauen und bei einem anderen Rechner verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.