Zum Inhalt springen

Seltsame W-Lan Probleme


Gast PoLyAmId
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Nun zu meinem letzten Hardware Problem, das mit den allerletzten Nerv raubt:

Nutze Zuhause ein WLan von D-Link. Darüber gehen 2 Rechner ins Netz:

1. Hauptrechner mit:

AMD Athlon 64 3200+ (erste Version)

1024 MB DDR 333 Ram (2x 512)

Enermax 365 Watt Netzteil (neues Model)

ATI X850 Pro Graka (Problem trat auch mit meiner alten Graka auf)

2 x Seagate 160GB SATA Platten im Raid0 Verbund

TV Karte Haupauge Nova T

DLink Wlan Karte DWL+520- (absolutes Pestteil)

2. Laptop

Sony Vaio mit PCMCIA Wlan Karte von Dlink

Verbunden werden diese Teile mit meiner Telefonanlage/Modem (AVM Fritzbox Phone mit DSL) über einen Dlink Access Point DWL2000.

Folgendes Problem:

Meine Verbindung mit dem Router steht auf Hervorragende Signalstärke sowohl auf Laptop als auch auf dem Hauptrechner. Das Laptop läuft im Spiel oder bei den Pings Tip top, was für mich ein Zeichen ist, daß die Router richtig konfiguriert sind.

Der HAuptrechner hingegen verhält sich merkwürdig. Pings im Spiel sind trotz Fastpath mies so zwischen 100 und 180. Hin und wieder bricht dann trotz hervorragender Signalstärke einfach die Netzverbindung für eine Millisekunde zusammen, was im WoW für nen "Connection Lost" sorgt. Aus dem TS fleig ich meist gar nich raus, weil die Unterbrechung dafür zu kurz ist. Das DSL Modem und auch parallel dazu das Laptop beliben weiterhin im Netz!

Habe dann mal nen Pingbefehl ins Internet auf verschiedene Sites versucht (z.b. ping www.tiscali.de oder ping www.google.de). Das Ergebnis fällt seltsam aus:

Ping1: 32ms

Ping2: 187ms

Ping3: 65ms

Das kann an so oft machen wie man will und das Ergebnis schwankt jedesmal in einem Pingdurchlauf zwíschen 20 und 200. Das auf allen Seiten.

Selber Pingbefehl auf gleiche Seiten am laptop erzeugt(Beispiel):

Ping1: 18ms

Ping2: 15ms

Ping3: 16ms

Wollte nu rausfinden wo der Fehler liegt und habe mir mit tracert die Route anzeigen lassen. Da die Überraschung:

Die hohe und wechselhafte Ping wird auf der Verbindung zwischen Hauptrechenr und Access Point erzeugt:

Wireless Access Point an 192.178.0.2 vom Hauptrechner:

Ping 1: 195

Ping 2: 15

Ping 3: 75

hingegen selber Wireless Access Point an 192.178.0.2 vom Laptop:

Ping 1: 3

Ping 2: 4

Ping 3: 2

Da das Laptop das selbe Teil perfekt pingt, muss es ja an der Netzwerkkarte im Hauptrechner liegen, aber wie lös ich das?.

Hab folgendes Versucht:

DHCP Server im Router deaktiviert und IPs und DNS, sowie Gateway selber vergeben, keine Lösung.

DHCP Server in der Telefonanlage aktiviert und Rechner auf automatik Bezug, keine Lösung.

Wireless Access Point gegen anderes Gerät gewechselt, keine Lösung

Firmware in allen Geräten geupdatet sofern möglich, keine Lösung

Muss ich nu wirklich ne neue WLan Karte holen und dann im schlimmsten Fall rausfinden, daß die es doch ncih ist, wie beim Router?? Was meint Ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probier erstmal ne kabelverbindung.

Vielleicht ist ne unglückliche Lage der Antenne das Problem (magnetfeld) oder schlechter Kontakt (Karte rein--raus, anderer Steckplatz, falls defekt (hatte ich mal))

dann erst weiter über neue Hardware nachdenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kabelverbindung klappt 1A, hab ich immer dann wenn ich was wichtiges wie MC zocke.

Kartensteckplätze hab ich beim Einbau der neuen Graka alle durchgewechselt, gleiches Problem.

Das mit der Antenne kann ich nich wirklich ausschliessen, aber die Verbindungsquallität ist wie gesagt laut Software zwischen sehr gut und hervorragend. Wie kann ich das mit der antenne testen? is nur nen Plöppel, der hinten aus dem PC kommt. Rückschicken is nich, das Teil und das Problem schleif ich nu schon seit fast nem Jahr mit mir rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stell den rechener mal ein paar Meter von jetzigen Standort weg, damit hast du das "Feldproblem" weitesgehend ausgeschlossen.

Ansonsten wie Phashiebaby: neue Karte mal testen und ggf. wieder zurückgeben.

Die meisten großen Häuser (mediamarkt, karstadt &Co) nehmen die Karte auch wieder zurück. Geht schneller als I-net und man spart (wenn nicht zu weit fahren) die Portokosten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab zwar kaum Ahnung von WLAN, aber es wird doch wohl ein Paketbasiertes CSMA- Zugriffsverfahren ohne Kollisionserkennung benutzt, oder?

Das bedeutet wenn jemand anders in deiner Reichweite den gleichen Kanal benutzt, und einiges an Daten sendet, musst du Glück haben, um deine Pakete zwischen den fremden Datenstrom zu schieben. Daher ist der Ping total zufällig, je nachdem ob gerade eine Lücke war oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erklärste mir dann auch, wie das Laptop direkt an der selben Position auf dem selben Kanal das dann schafft? NE, interferenzen sinds nich, da bin ich ziemlich sicher. Habe zwar noch 2 weitere Funknetze in Reichweite, die senden aber beide auf Kanal 11, ich auf 6. HAb das auch schon mal umgestellt, bringt nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.