wiki-weisheit: Bei Männern und nicht schwangeren Frauen beträgt der Normalwert der  HCG-Konzentration im Blut bis zu 5 IU/Liter. Bei Frauen erhöht sich nach  Einsetzen der Wechseljahre der Normalwert auf bis zu 10 IU/Liter.[2]  Etwa fünf Tage nach der Befruchtung steigt die Konzentration an. In der  dritten Woche nach Empfängnis liegen die Werte noch bei unter 50  IU/Liter, in der vierten Woche unter 400 IU/Liter. Das Maximum wird in  der 10. bis 12. Woche mit bis zu 230.000 IU/Liter erreicht. Die  Konzentration sinkt danach wieder und liegt gegen Ende der  Schwangerschaft zwischen 5.000 und 65.000 IU/Liter. [3]  Andere Untersuchungen beschreiben Maximalwerte von 289.000 IU/Liter und  berichten von Werten zwischen 940 und 60.000 IU/Liter gegen Ende der  Schwangerschaft.[4] Etwa 11 bis 17 Tage nach der Geburt werden wieder die Normalwerte erreicht.  Die Konzentration im Urin ist jeweils geringer. Frei verkäufliche  Schwangerschaftstests zeigen meist ab 25 IU/Liter im Urin ein positives  Ergebnis an edit sagt: antibabypillen/hormonspiralen/uswusf beeilflussen das testergenis nicht - das sind idR Gelbkörperhormone