Zum Inhalt springen

Teamspeak IP


Gast Madlock
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi ,

wollte mal fragen wie es möglich ist, dass man einen Teamspeakserver erreichen kann , indem man einfach bei TS als IP "www.druckwelle-hq.de" oder so angibt. Wollte das auch mal ausprobieren. Wollte das wenn es geht genuso machen , auch das man den Port nicht hinten ranschreiben muss.

THX schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaube kaum, das der TS-Cient einen http redirect akzepiert...

ok, aber die art deiner frage zeigt mir, das du von der ganzen domänengeschichte nicht viel ahnung zu haben scheinst. also fangen wir mal grob vorne an.

auch wenn du zB in deinem browser www.druckwelle-hq.de eingibst, so wird im hintergrund mit IP-adressen operiert. Nachdem du also die adresse eingegeben hast, wendet sich der Browser an einen DNS server (name-server) und informiert sich dort, welche IP hinter der "adresse" steckt. in unserem fall bekommt er als antwort "62.75.252.108". Erst mit dieser IP ist es möglich, das du unseren server erreichst.

Die gut lesbaren adressen wie zB druckwelle-hq.de kannst du zB beim denic kaufen, bzw. als privatperson über einen provider dort auf deinen namen registrieren lassen. Das bringt dich aber noch nicht gross weiter. Jetzt brauchst du natürlich auch noch einen DNS Server, der dich quasi in sein "telefonbuch" aufnimmt, damit andere rechner dort die IP Adresse zu deiner Domain erfragen können. Du brauchst natürlich auch eine öffentliche IP Adresse, ohne die gehts nicht. Sonst wäre das, als würdest du dich ohne eine Telefonnummer ins örtliche Telefonbuch eintragen lassen :D

Wenn du das alles hast, dann bist quasi schon am ziel ;)

Du musst bei einer Standardinstallation vom TS nie einen port angeben! der TS-Client nutzt standardmässig den Port 8767, der TS-Server ebenfalls.

Einen Port musst du nur angeben, wenn du mehrere TS-Server auf einem Rechner laufen hast, diese müssen dann nämlich auf verschiedenen Ports laufen. Und da das dann nicht mehr Standard ist, muss der Port beim connect angegeben werden.

Das war jetzt mal so im Groben.... hast noch weitere Fragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cnames... DNS Aliase. Teamspeak wertet die nicht aus und reagiert dadurch auf alle DNS Aliase der gleichen IP gleich. Der Webserver auf dem rechner wertet die allerdings aus und zeigt je nach Alias dann unterschiedliche Webseiten an die alle auf dem gleichen Server liegen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein Paket von www.Evanzo.de mit Domains, Subdomains, Webspace etc...

Wie ne Domain aufgebaut ist weiss ich. Habe dann ma gestern probiert ne Subdomain zu erstellen und die IP als weiterleitung anzugeben . Habe das einmal mit Port und einmal ohne gemacht. Es funktioniert nicht. Der Teamspeakserver hat den Port 8019. Er läuft auf einen Rootserver.

Ich denke mal , da ich nicht den Standart Port habe, muss ich schonmal die Port mit angeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Wenn du willst das Leute ohne port angabe auf deinen TS Server kommen können, musst du ihn auf Port 8767 laufen lassen.

2. Wenn du TS über www.deine-beim-webhoster-gekaufte-domain.de erreichen willst müsstest du beim Webhoster ein UDP Portforwarding auf die IP deines Root Servers einrichten. Das is unter garantie nicht in deinem Webhosting Packet mit drin weils absolut nix mit webhosting zu tun hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2. Wenn du TS über www.deine-beim-webhoster-gekaufte-domain.de erreichen willst müsstest du beim Webhoster ein UDP Portforwarding auf die IP deines Root Servers einrichten. Das is unter garantie nicht in deinem Webhosting Packet mit drin weils absolut nix mit webhosting zu tun hat.

Und da auf dem Webhoster-Server noch 100 andere Domains bedient werden, wäre es auch technisch nur für maximal einen Kunden auf diesem Server möglich, oder?

1. TS-Client bekommt URL mit Port.

2. TS-Client macht DNS-Anfrage und bekommt IP

3. TS-Client schickt Daten an IP+Port

4. Server forwarded alle Pakete zum Zielrechner auf den Zielport

5. Server forwarded alle Antwortpakete zum TS-Client

Und bei Punkt 3 kann der Server des Webhosters nicht wissen welche der 100 Domains gemeint ist, die er hostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ganze wird schon daran scheitern, das ein WEBhoster keinen Teamspeak hat und das du auf deinem WEBspace keine rootzugänge hast um irgendwas zu installieren. Da könnte ja jeder kommen :D das wär ein heilloses durcheinander.

Madlocks prob ist, das er die domain auf Rechner A (über seinen Webprovider) registrieren will und auf Rechner B ein TS läuft!

Das ganze würde nur funktionieren, wenn der Webhoster seinen Kunden die Möglichkeit gibt, Domänen auf dem Webhoster-DNS auf einen Rechner ausserhalb seiner IP Range zu adressieren. Ob das mal geht, ich glaube nicht...

Webspace ist eben nur simpler webspace. nicht mehr, nicht weniger...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja........

also, anscheinend ist es nicht so leicht.

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, kann ich auch mir keine Subdomain einrichten , die zur IP weitergeleitet wird und den Port hinten ranhängen

Beispiel:

http://TS.Plasmatrix4u.de:8019 = 84.16.229.12:8019

Dann werde ich wohl lieber bei der IP bleiben ;-) is einfacher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin Webhoster und alles mögliche in einem :D

Bei unserm Webspace kannst du alles mögliche machen, von HTML Redirects über DNS Einträge wie IN A, IN CNAME, IN MX usw

Man muss sich damit nur auskennen, woran einige verzweifeln :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja........

also, anscheinend ist es nicht so leicht.

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, kann ich auch mir keine Subdomain einrichten , die zur IP weitergeleitet wird und den Port hinten ranhängen

Beispiel:

http://TS.Plasmatrix4u.de:8019 = 84.16.229.12:8019

Dann werde ich wohl lieber bei der IP bleiben ;-) is einfacher

Wenn dein Webspace provider für Subnets freie IP zuordnungen zulässt hast du eine Chance. Der Knackpunkt hierbei ist, das es 1 Tag, manchmal sogar 2 dauern kann bis die DNS Änderungen bis zu dem DNS Server den dein Rechner zuhause abfragt durchgekommen sind. Aufem Server einrichten und direkt dann von zu Hause verbinden is nich. Vielleicht lag da dein Problem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze würde nur funktionieren, wenn der Webhoster seinen Kunden die Möglichkeit gibt, Domänen auf dem Webhoster-DNS auf einen Rechner ausserhalb seiner IP Range zu adressieren. Ob das mal geht, ich glaube nicht...

Ich glaub bei meinem Account bei 1und1 geht das. Zumindest kann ich mich sicher erinnern, dass man einen eigenen Mailserver angeben kann.

Wenn er einfach ne DNS-Adresse braucht, warum benutzt er nicht einfach DynDNS?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.