Zum Inhalt springen

[Wallpaper] DW by Lionhead


Gast LIONHEAD
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Ich glaube er meint die Frontfiguren, die du in den Vordergrund stellst.

Die sehen so dahingeklebt aus.

Ich denke er meint, du solltest sie mehr in den Hintergrund integrieren. Das liegt an Lichteffekten, die du - soweit ich das sehe - ĂŒberflĂŒssig auf das Bild legst. In den Hintergrund einbetten und heller oder dunkler machen - je nach Hintergrund - genĂŒgt meistens, da die meisten HintergrĂŒnde kein Sonnenuntergang sind...

Wenn du allerdings als Background einen Sonnenuntergang hast, dann musst du allerdings den Beleuchtungswinkel / effekt anwenden ;-)

Ich benutze auch Photoshop...

Edit:

Man sieht außerdem, dass du die Figuren im Fordergrund per Maus / Hand ausschneidest, benutze das "Zauberstab"-Tool, und variiere die Toleranz des Tools solange, bis die Figur am Besten ausgeschnitten wĂ€re, die restlichen Kleinigkeiten machst du dann selbst. Aber das sieht immer besser aus, als wenn man die ganze Figur per Hand umfĂ€hrt ;)

Das Lasso-Tool sollte man wohl nur fĂŒr kleinigkeiten benutzen oder man braucht ne verdammt ruhige Hand ;-)

Edit Edit:

Beispiel

Wenn du die Frontfiguren besser auf den Hintergrund anpassen willst, kannst du auch die FĂŒllmethode Ă€ndern. Du findest sie in dem Toolkasten "Ebenen" im Normalfall (standardeinstellung) unten rechts im Photoshop, direkt neben der "Deckkraft" ...

Am Anfang steht immer "Normal" dran, aber du kannst zwischen den verschiedenen auswĂ€hlen. Bei vielen HintergrĂŒnden passt sich das Bild dann perfekt an, manchmal musst du es noch ein wenig heller oder dunkler stellen.

MfG Aaron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Photoshop! Sehr gut! :)

Ich kann Aaron nur beipflichten, so kannst Du Objekte besser freistellen.

Bei Photoshop fĂŒhren viele Wege zum gewĂŒnschten Erfolg! Jeder entwickelt seinen eignen Userstyle. Ich persönlich bevorzuge zum Freistellen die Pfadetechnik. Braucht zwar ein bissl Übung, ist dafĂŒr aber sehr effektiv.

Kurze Anleitung!

- Mit TastenkĂŒrzel *p* das Zeichenstiftwerkzeug aufrufen -

- Um das freizustellende Objekt einen Pfad anlegen(Bedarf am Anfang etwas Übung) -

- Mit TastenkĂŒrzel *A* (Direkt-Auswahl-Werkzeug) kann man den Pfad korrigieren

- Im Pfade-MenĂŒ kann man nun aus dem fertigen Pfad eine Auswahl erstellen

- Jetzt auf die Auswahl eine Ebenenmaske anwenden - funktioniert nicht auf der Hintergrundebene! ;)

- Im Ebenen-MenĂŒ die erstellte Ebenenmaske anklicken und auf diese den Gaußchen Weichzeichner(bei Filter) anwenden. Damit wird der Rand des freigestellten Objektes weicher.

Naja, echt mieskurzes Tutorial, aber es ist nicht so kompliziert, wie es sich anhört. Wie schon gesagt, viele Wege fĂŒhren nach Rom!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab grad mal kurz die CSS Wallpapers ein bischen ĂŒberarbeitet, nur die FĂŒllmethode, so wie ihr es mir sagtet...

Das is doch schon mal nen krasser Unterschied wa. :smile:

Damit will ich nur zeigen, dass ichs verstanden hab wie es geht und bald Top Bilder bearbeiten könnte um den Pixelsquad tatkrÀftig zur Seite zu stehen ;-)

Is natĂŒrlich nurn Beispiel, schnell mal hingebastellt.

Der Shower Room

Das Puzzle

Enemy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lion

arbeite lieber qualitativ, lass dir Zeit. Es hilft auch mal sein Werk ne Nacht ruhen zu lassen und sich am nÀchsten Tag damit nochmal zu beschÀftigen.

Und schau dir Tutorials an, gibt genug von haben auch ne kleine Linkliste im internen Forum. Vor allem bei Freistellen ist es sehr wichtig sauber zu arbeiten, kostet auch am Anfang die meiste Zeit. Wenn du alle gwewĂŒnschten Bildelemente hast, spiel mit ihnen und finde ne interessant Zusammenstellung.

Man wird nie etwas bauen koennen das allen Leuten gefÀllt, aber technisch sauber sollte es schon irgendwie sein:D.

Und schreib Gigla ne PM oder so wenn du wirklich dauerhaft dabei bleiben willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich bevorzuge zum Freistellen die Pfadetechnik. Braucht zwar ein bissl Übung, ist dafĂŒr aber sehr effektiv.

meiner meinung nach auch der beste weg um z.B. Figuren frei zu stellen. Pfad kann spĂ€ter noch verbesster/angepasst werden, man hat immer glatte kanten beim außschneiden, je nach Motiv vielleicht die aus dem Pfad gewonnene Auswahl noch mit Weicher Auswahlkante, immer schön rumspielen. Photoshop ist eigentlich nur eine riesige Werkzeugkiste die man richtig benutzen muss :D

btw. wie/wo kann man sich bein Pixelsquad anmelden, hÀtte öfter mal zeit etwas mit zu helfen. angefangen habe ich mit Photoshop 3.05 und bin ausgebildeter Mediendesigner / drucktechnik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung.