Zum Inhalt springen

Dumme gamer? - Spiegel vs. Frontal21


Gast Yhtill
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Also ich war gestern in diesem Livechat von Frontal21 und die haben da nur fragen zu gelassen, die von sich aus sagen wie dumm wir doch sein müssen.

Wenn ich dann mal eine ernste frage gestellt habe (andere auch) dann wurde die nicht zugelassen.

Da sage ich nur FRONTAL BRAUCHT FRONTAL EINS AUFS MAUL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol, den Artikel hab ich grad erstmal meiner GPM-Professorin geschickt, nachdem Sie uns heut morgen erstmal erzählt hat, dass Sie jetzt weiss, warum Sie alles 5 mal erzählen muss. Sie hat gestern auch den tollen Bericht gesehen... :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wiedermal glauben auch eigentlich gebildete Leute Berichten aus einer einzigen Quelle. Meine Schwiegermutter gehört oft auch dazu.

Die Spieleindustrie hat keine richtige Lobby (die hat sich ja sang und klanglos aufgelösst) und zweitens ist sowas eigentlich Werbung zu besten Sendezeiten. Warum soll man sowas unterbinden? Bei sowas gilt: Es ist egal was man über dich spricht, Haupsache der Name ich richtig geschrieben/genannt ;)

Ich finde es halt lustig, das gerade immer doch anscheinend gute Magazine wie Frontal oder Report sich auf die Zokker einschiessen. Das hat man bei RTL und Co. seltener. Ist das der Aufstand des Bildungsbügertums gegen Sachen, die sie nicht verstehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben! TV SUX!

schaut euch die berichte am besten nicht an! lest keine artikel drüber! und erzählt es nicht weiter!

wenns sich keiner dafür interessiert dann berichten die nicht mehr über sowas..

hoffentlich.. :roll: :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und steckt den kopf in den sand.

Leute, IRL gibt es keine Ignore-Button oder "wenns-micht-nervt-wechsel-ich-den-server"! Man sollte schon informiert sein und wissen, über was man in TBR spricht, sonst holt einen ganz schnell die Realität ein und frisst einen auf.

Letzte Beispiele, die auch Zokker betreffen:

- Softwarepatente

- Jugendschutzgesetznovelle

- GEZ auf EDV-Geräte

- Urheberrechtsnovelle

Das wurde alles im Vorfeld diskutiert und auch z.T. durch reisserische Berichte angeheizt. Und wenn man sich dazu keine politische fundierte Meinung bildet und sie auch äussert (nein, nicht durch Flames in E-Mails oder Foren:mrgreen:), dann muss man mit den Folgen leben und hat kein Recht auf Beschwerde.

Die Politiker müssen erkennen, dass auch Zokker Wähler sind, die immer mehr werden. Nur wenn sie politisch uninteressiert sind und auch nicht wählen, dann sind sie keine Zielgruppe.

Paradebeispiel ist der Spigel mit seinem Onlineangebot. Er hat erkannt, dass er mit relativ positiver oder zumindest objektiver Berichtserstattung immer mehr Ansehen bei online aktiven Leuten wie uns Zokker bekommt. Dadurch bekommt er mehr Klicks und Leser und wir sind interessant. Ich möchte wetten, die letzen Berichte über HL2 und Frontal21 haben das gut bestätigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Poli was? lol Wasn dat?

Ehrlich gesagt is mir eure Politik ziemlich wurscht in DE :) Solange ihr noch ned mit Bomben auf uns schmeisst und ich mir hier immernoch im discounter USimport Spiele kaufen kann ist für mich alles in butter :P

Stimmt schon was du sagst, aber im endeffekt sind geschriebene Medien wie z.B. Zeitung einiges Sinnvoller als diese hunderte von Reportagen die täglich auf der Matte flimmern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ fenris

die Politik in der Schweiz ist auch nicht ganz ohne, nur in anderen Bereichen.

Mit der Höherwertigkeit von Printmedien gebe ich Dir unter Vorbehalt recht (Negativbeispiele: Bild oder Blick, Stern).

Die Fernsehmedien sind leichter verfügbar, mit weniger Anspruch an die kognitive Leistung des Zuschauers als gedruckte Information. Fernsehreportagen werden ja für ganz bestimmte Zielgruppen gedreht, unter Aufbietung aller technischer Gimmicks, um z.B. durch Kameraperspektiven, Musikauswahl die gewünschte Zielaussage zu untermauern. Im Marketing wird das "Anmutung" genannt: Welche Gefühle löst z.B. die Präsentation (Video/Audio) des Themas bei einem Zuschauer über das "trockene" Thema hinaus aus? Damit lassen sich dann hervorragend schlecht recherchierte/falsche Aussagen verschleiern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mittlerweile erreichen die tv-formate auch viel mehr Publikum, die sich zudem noch leichter zu beeinflussen lassen. Fastfood für die Massen, wie bildartige Medien im Printbereich.

Was habe ich schon gelacht, als jemand als alleinige Informationsquelle BIZZ und Pro7 News angegeben hat und darauf beharrte, dass das Fachinformationen zum Thema sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich mad.Gobbo auf der ganzen Linie recht geben. Insofern kann man die Aussage Fernsehen macht dumm (oder Dumme sehen mehr fern) nur bestätigen. Das Fernsehen ist durch die Macht der Bilder das manipulativste Medium überhaupt. Je nnach Art der Darstellung kann ich jeden gewünschten Inhalt als den einzig wahren Standpunkt rüberbringen. Hier hilft eigentlich nur das nutzen alternativer Medien, wobei ich den hier hochgelobten Spiegel auch aher als Mainstream-"auf der Welle schwimm"-Medium sehe. (Siehe Berichterstattung 11.9. und Folgeereignisse)

Gerade das I-net bietet hier weitaus mehr Möglichkeiten sich wirklich unabhängige Informationen zu beschaffen. (man gebe zum beispiel in google mal die Wörter "Bulldozer Irak begraben" ein.) Viele Informationen finden nie den Weg in die breite Öffentlichkeit, weil sie 1. Das Ansehen des eigenen oder "befreundeter" Staaten beschädigen und 2. niemand der sogenannten freien Medien den Mut hat sie zu veröffentlichen, weil man dann sofort in eine Ecke gestellt wird, die wenig Aussicht hat als werbewirksam und wirtschaftlich erfolgreich zu gelten. (Oder hat schon mal jemand ganzseitige 4c-Douglas- oder VW-Anzeigen im "konkret" oder der "taz" gesehen?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das alles gehört nunmal heute zum "Infotainement". Ich denke, dass das ZDF mit solchen Reportagen auf die vorwiegend älteren Zuschauer abziehlt. In Deutschland stößt "Gaming" bei den meisten älteren Leuten, ich betone meisten, auf Unwissenheit und Ablehnung. Wenn diese dann einen solchen Bericht im Fernsehn schaun, fühlen sie sich in ihrer Meinung bestätigt, sind fröhlich und schaun weiter Frontal 21.

Ich persönlich hielt Frontal sowiso schon immer für recht konservatif was sich für mich ein um s andere Mal bestätigt. So fühle ich mich in meiner Meinug bestätigt uns schau es nicht mehr. -.-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...das ZDF mit solchen Reportagen auf die vorwiegend älteren Zuschauer abziehlt....

War neulich eine Frage bei "Wer wird Millionär?" (ungelogen):

Was ist 4,6 Milliarden Jahre alt?

a) Die Erde

B) Die Menscheit

c) das Christentum

d) das ZDF

PS: Wider erwarten war a) die richtige Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaubt ihr das das zdf unabhängige infos bietet?! LO_oL

die haben doch auch redakteure oder chefs die sagen: schreib ma was gegen computerspieler

keine zeitung is absolut unabhängig in deutschland so das du dir deine eigene meinung bilden kannst (auch nicht BILD ^^ )

wie den auch? die sind von leuten geschrieben die evtl ihre meinung schon haben und dann so oder so zu dem thema eingestellt sind. dann kommt die zensur, evtl. wirds fürs tv nochmal gekürzt, bei zeitungen wird geguckt obs dem profil der zeitung entspricht, etc.

wenn man sich echte infos hohlen will dan bleibt so gut wie nur das internet.. und zwar von mehreren quellen, denn auch im "unabhängigen" internet ist der störfaktor eigene meinung vertreten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.