Mal so rein der Neugier wegen, bin da technisch nicht so firm: Das ich mich freue wenn meine GraKa eine hohe Auflösung schafft leuchtet mir ein. Wenn ich alle möglichen Bildverbesserer wie AA oder andere Dinge nutzen kann (Hairworks bei Witcher3 ?) ist das auch was Feines.
Was ich aber noch nie verstanden habe ist die FPS-Zahl. Das Menschliche Auge erfaßt doch durchschnittlich nur 24 Bilder die Sekunde. Um Bewegungsunschärfe zu vermeiden durch - nennen wir es mal menschliches Verarbeitungslag Monitor->Auge->Hirn - empfahl es sich bei Röhrengeräten damals 50-60 Hz zu verwenden. Die Hertz-Zahl ist ja, wenn ich dies richtig verstanden habe, mit der FPS-Zahl gleichzusetzen.
Nun kann mein alter Monitor 60 Hz, mein 32"TV 200Hz. Was soll mir das denn bitte bringen? Ist eine hohe FPS-Zahl wirklich erstrebenswert oder nicht doch eher unbedeutend ab einer gewissen Höhe? Wäre UHD mit 30-50 FPS nicht erstrebenswerter als FHD mit 90-120 FPS?