Zum Inhalt springen

DerUnf4ssbare

DRUCKWELLE
  • Gesamte Inhalte

    11.360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • TS3

    Offline

Beiträge erstellt von DerUnf4ssbare

  1. ich habe meine grakas bisher immer erst ausgetauscht, wenn der titel den ich aktuell zocken wollte nicht mehr auf "low" mit mindestens 40fps lief. ;)

    mittlerweile wär high 60 fps schön, mit anständig scharfen texturen anstatt nur lowend farbmatsch.

    aber noch rennt ps2 ja auf ultra bei 60fps mit vsync, ohne hab ich knapp 130 im gate und über 70 in 96+ fights.

    (deswegen ja meine empfehlung für den pc in diesem thread; mit der neuen generation meiner hardware sollte der marschieren wie sonstwas.)

  2. 1337haxx0rgam0rheadset of ultrashadowknightdragonninja of doom......................... des Zorns ( hab ich extra für jemand bestimmten eingebaut ;) )

    :lol:

    Kurzer Hinweis nochmal wegen der Netzteil-Dimensionierung:

    Größere Netzteile haben auch größere Kondensatoren, und fangen dadurch Todesnetzschwankungen der Zerstörung :razz: besser ab.

    Das ist für sich betrachtet erstmal nicht relevant, kann aber bei empfindlichen Netzen interessant werden.

    Daher ist es vorteilhaft, wie LaRokka schon meinte, eine kleine Reserve zu haben und unter Last nicht immer voll am Limit zu sein.

  3. mit netzteilen hab ich mich durchaus eine weile beschäftigt. nicht so wissenschaftlich, aber halt schon tests und gedanken darüber auf diversen seiten.

    generell ist es bei "gelegenheits" pcs nicht kriegsentscheidend ob das bronze oder platinum ist, das kommt bei dauerbetrieb eher zum tragen.

    viel wichtiger ist, dass man das netzteil ordentlich und sinnvoll auslastet, sonst taugt das nicht und wird ineffizient.

    also keine 1000w in ein stromsparsystem bauen... es gibt recht zuverlässige seiten wo man den stromverbrauch diverser komponenten unter last nachlesen kann.

    bitte immer auch an hdds, laufwerke und steckkarten etc denken, das läppert sich.

    wers einfach haben will kann den netzteilrechner von bequiet bemühen, der ist zwar recht "grob" aber ausreichend.

    natürlich empfehlen die immer das schönste (lies: teuerste) was die in der kategorie haben; es geht aber um die wattzahl - der verstand ist da einzuschalten. ;)

  4. seufz. kommt alle mal wieder runter.

    mein vorschlag wäre sowas hier für ca. 980 euro.

    das netzteil ist verhandlungssache, lies dir die herstellerempfehlung des mainboards durch, da steht häufig was.

    was ich genommen hab ist eher das obere ende der liste, es gibt aber auch gute für 60-90 euro, die sind dann aber non modular,

    ich persönlich lege wert auf modular und mindestens 80+ gold aber das ist jedem selbst überlassen.

    430W 60 euro.

    die kiste steht ungefähr so mit einem xeon vormodell, der 2gb 770 variante der graka aber ner 250gb ssd hier und frisst alles auf ultra mit 50-80 fps was es zur zeit gibt.

    was ich gepostet habe, ist quasi das aufgebohrte 2015 upgrade zu meinem, ich denke wenn du deine alten hdds und den tower weiterbenutzt reicht das mindestens drei bis vier jahre aus.

    der riesenvorteil ist die stromsparende cpu und extrem leise lüfter auf dem kühler und auf der graka.

    wenn du ein halbwegs gedämmtes gehäuse hast wird der rechner unhörbar.

  5. wenn die cpu vergleichbar mit nem i5 ist brauchst du da erstmal nix zu machen.

    ich würd mich ansonsten erstmal schweijksam anschließen und nur zwei punkte anfügen:

    eine ssd fürs betriebssystem und 2x4gb dualchannel memory anstatt 4x2 mit gemischen modulen.

    ich persönlich bin der ansicht, dass 2gb in einer graka atm noch ausreichen, vor allem weil zur zeit alle 4gb karten in der mittelklasse und auch die einsteigermodelle der high-end karten eine speicheraufteilung 3,5/0,5 haben, wo nur 3,5 schnell angebunden sind.

    das ist prinzipiell nicht total schlimm - aber wenn ich um die 400 taler auf den tisch lege, will ich auch keine faulen kompromisse; vor allem wenn das 700 euro modell zeigt dass es locker möglich ist.

    sowas ist geldschneiderei, und das lehne ich ab.

    ich habe gesehen dass amd "saubere" 4gb karten ohne die geforce mogelpackung hat; mit denen kenne ich mich aber nicht aus.

  6. Würd in der /etc/phpmyadmin/apache.conf noch Access Regel aufstellen, so dass nur Du auf phpmyadmin kommst:

    Order deny,allow

    Deny from all

    Allow from 192.168.0.0/24

    oder

    Allow from 192.168.0.2

    ... sofern er bei Dir im Netz liegt oder Du einen Windowmanager/Browser auf der Maschine hast.

    Da phpmyadmin seine Infos auch in mysql ablegt fragt er Dich ob er seine eigene DB neu konfigurieren soll. Prinzipiell reicht ein apt-get install phpmyadmin, den reconfigure brauchst nur wenn Du das Packet neu konfigurieren musst.

    Generell würd ich empfehlen, wenns ein root Server ist, alles Dicht zu machen ausser die Dienste die Du wirklich brauchst... also nur die Sites die Du auf dem apache hosten möchtest und wenn ssh dann per Public Key Auth.

    danke für den tip.

    generell ist das wohl richtig, allerdings hab ich das phpmyadmin verzeichnis mit htaccess gesperrt,

    und ansonsten ist das ein test-vlan, in das ausser mir und dem vmware admin niemand anderes rein kann.

  7. Im anderen Thread standen die Namen ja alle irgendwo verteilt, deswegen erstelle ich mal ne Liste.

    DerUnf4ssbare = Freyja Nerio

    Legedric = Legedric Striker

    Goromier = Goromier Starscream

    Rasczak = Caithleen Ironfist

    Pitchfork - Sina Wallace

    Wenn ich wen vergessen habe oder jemand garnicht mehr spielt, bitte melden.

    tbc

  8. Mein Kritikpunkt am BeQuiet Netzteilberechner ist aber, dass dort gerne ein bissl übertrieben und lieber das Premiumprodukt empfohlen wird.

    Such dir im Netz lieber so Listen, welche Komponente wieviel Strom braucht, dann rechneste das aus, packst n bissl Reserve drauf damit die Kondis größer sind und Schwankungen besser verkraften, und dann hast du ne ungefähre Vorstellung was du für ein Netzteil brauchst.

  9. GTX 580 liest sich für mich jetzt eher wie ne ältere Karte.

    Was hast du denn noch alles verbaut?

    Man muss ja schauen was da noch alles Strom braucht, um zu entscheiden was man benötigt.

    Generell würde ich beim Netzteil nicht unbedingt am falschen Ende sparen.

    Wenn du z.B. nen I7, 2 RAM Riegel, eine HDD und ein paar Lüfter hast, kommst du locker mit nem 550W Netzteil aus.

    Wichtig ist, dass es schon 80+ Gold Effizienz ober besser haben sollte wenn der PC im Dauereinsatz ist.

    Ansonsten reicht auch ein gescheites 80+ Bronze mit vernünftigem Aufbau und ordentlichen Schutzeinrichtungen.

    Link zu einem Konfigurator wo du ein bissl was eingeben kannst, um mal einen Ansatz zu bekommen.

    Es sollte auch nicht überdimensioniert sein (1000W im Mediaserver ;) ) sonst kommst du nie in den "guten" Wirkungsbereich.

    Lies dazu gern diesen Artikel bei PCGames Hardware dazu.

    Ich will nur ungern Schleichwerbung machen, aber BeQuiet hat echt ziemlich gute Netzteile;

    sehr leise, Modularer Aufbau, und die Kondensatoren sind ordentlich dimensioniert.

    Sowas z.B.: 530W 80+ Bronze für Standard daddel PCs,

    oder 550W 80+ Gold wenn der Rechner etwas größer ist und du viel damit machst.

    Preislich halt eher oberes Mittel bzw. Oberklasse, aber ich würde nie ein 40 Euro Billigteil kaufen.

  10. Ich brauche mal Hilfe beim Einrichten von phpmyadmin.

    Die Umgebung ist bereits installiert - Debian 8.1, mysql server/client, apache2 und phpmyadmin.

    Ich habe schon zwei Datenbanken erstellt, kann die auch aufrufen und ansehen, der apache2 webserver läuft und ist von außen erreichbar.

    Jetzt möchte ich phpmyadmin installieren, um bequem auf die beiden Datenbanken von außen zugreifen zu können und ein bissl drin herumzuwurschteln.

    Wenn ich "dpkg-reconfigure phpmyadmin" aufrufe, möchte es den webserver wissen (apache2) und fragt mich, ob ich "die datenbank" neu konfigurieren möchte.

    Da verstehe ich nicht so recht, was es mir sagen will... ich habe doch zwei die ich benutzen will.

    Die config ist auch ziemlich wirr (für mein verständnis) und es wäre schön, wenn jemand, der sich damit auskennt, mich ein bissl unterstützen könnte.

    Muss ich das irgendwohin installieren so dass ich von aussen <ipadresse>/phpmyadmin aufrufen kann?

    Was muss ich da wie konfigurieren, damit ich an die Datenbanken komme ohne das etwas explodiert?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.