Zum Inhalt springen

Grafikkarten-Upgrade sinnvoll?


Gast Bsycho
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus Druckies.

meine games (diablo 3, deus ex u.ä.) kann ich zur zeit eigentlich flüssig zocken, aber wenn ich andere sachen anteste, kommt der rechner langsam an die grenzen.

zb. läuft Civ5 Demo nur sehr mässig, Natural Selection 2 fast gar nicht (soll aber noch optimiert werden) und Planet Side 2 sowie das neue XCom:EU sind eben noch nicht draussen.

Mein Cpu ist zwar noch duo core aber der e6850 hat immerhin 2x3 ghz.

Ich möchte demnächst von winxp 32bit auf win7 64bit umschwenken, um 4gb ram auch nutzen zu können.

Die Grafikkarte dürfte derzeit das schwächste Glied in der Kette sein, Gforce 8800GT mit 512mb.

Mainboard ist ein Asus Striker Extreme (I o. II).

Eigentliche Frage(n):

Lohnt es sich überhaupt noch die Grafikkarten zu tauschen, oder sollte doch eher ein neuer Rechner her?

Falls ja, welche würdet ihr empfehlen (bitte Nvidia)?

Ist PCI-Express noch aktuell?

Sollte ich gleichzeitig RAM upgraden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab fast den gleichen rechner, aber ein gigabyte x38 ds5 mobo, eine 8800 gts 512mb und 4gb ram.

daher schliesse ich mich der frage mal an.

ich dachte an

GF GTX 560 1024MB PHANTOM 174,90

CORE i5-2500 (3,30) BOX 194,90

irgend ein günstiges mainboard ohne schnickschnack aber mit triplechannel ddr3 und 3x 2gb ram. (suche empfehlung)

sonst eben dual channel mit 2x 4gb.

ASUS - P8Z68-V LX 97,90 oder so.

für ram und cpu lüfter rechne ich nochma 100 euro druff,

zusammen knapp 600 euro.

mit den sachen bin ich beileibe nicht final festgelegt, das ist nur so ein gefühlter kompromiß zwischen meinem 2007er rechner und meinem sparbuch.

Bearbeitet von DerUnf4ssbare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 Gigabyte Ram sind schon etwas wenig. Ein Upgrade bei DDR2 Ram könnte vielleicht etwas teuer im Vergleich zu aktuellem DDR3 Speicher werden, aber man bekommt auch

oft noch gebrauchte Hardware zu günstigerem Preis.

PCI Express ist noch aktuell. Hier gibt es natürlich auch Upgrades, siehe Tabelle von wikipedia.

[TABLE=class: wikitable]

[TR]

[TH][/TH]

[TH]PCIe 1.0/1.1[/TH]

[TH]PCIe 2.0/2.1[/TH]

[TH]PCIe 3.0[/TH]

[TH]PCIe 4.0[/TH]

[/TR]

[TR]

[TH=align: center]Taktrate[/TH]

[TD=align: center]1,25 GHz[/TD]

[TD=align: center]2,5 GHz[/TD]

[TD=align: center]4,0 GHz[/TD]

[TD=align: center] ?,? GHz[/TD]

[/TR]

[TR]

[TH=align: center]Transfers/s (je Lane und Richtung)[/TH]

[TD=align: center]2,5 GT/s[/TD]

[TD=align: center]5,0 GT/s[/TD]

[TD=align: center]8,0 GT/s[/TD]

[TD=align: center]16,0 GT/s [1][/TD]

[/TR]

[TR]

[TH=align: center]Kodierung[/TH]

[TD=align: center]8b10b[/TD]

[TD=align: center]8b10b[/TD]

[TD=align: center]128b130b[/TD]

[TD=align: center] ?[/TD]

[/TR]

[TR]

[TH]Lanes (Breite)[/TH]

[TD=align: center][/TD]

[TD=align: center][/TD]

[TD=align: center][/TD]

[TD=align: center][/TD]

[/TR]

[TR]

[TH]x1[/TH]

[TD=align: right]250 MB/s[/TD]

[TD=align: right]500 MB/s[/TD]

[TD=align: right]985 MB/s[/TD]

[TD=align: right] ? MB/s[/TD]

[/TR]

[TR]

[TH]x2[/TH]

[TD=align: right]500 MB/s[/TD]

[TD=align: right]1000 MB/s[/TD]

[TD=align: right]1969 MB/s[/TD]

[TD=align: right] ? MB/s[/TD]

[/TR]

[TR]

[TH]x4[/TH]

[TD=align: right]1000 MB/s[/TD]

[TD=align: right]2000 MB/s[/TD]

[TD=align: right]3938 MB/s[/TD]

[TD=align: right] ? MB/s[/TD]

[/TR]

[TR]

[TH]x8[/TH]

[TD=align: right]2000 MB/s[/TD]

[TD=align: right]4000 MB/s[/TD]

[TD=align: right]7877 MB/s[/TD]

[TD=align: right] ? MB/s[/TD]

[/TR]

[TR]

[TH]x16[/TH]

[TD=align: right]4000 MB/s[/TD]

[TD=align: right]8000 MB/s[/TD]

[TD=align: right]15754 MB/s[/TD]

[TD=align: right] ? MB/s[/TD]

[/TR]

[TR]

[TH]x32[/TH]

[TD=align: right]8000 MB/s[/TD]

[TD=align: right]16000 MB/s[/TD]

[TD=align: right]31508 MB/s[/TD]

[TD=align: right] ? MB/s [/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Ich werde gleich mal auf einem vergleichbarem System Diablo 3 für euch testen. Ist eine E8400 CPU mit 4 Gig Ram und einer GeForce 9800 GTX

unter Win7x64. Chipset ist ein Intel P45. Ein Upgrade zu einer LowBudget Grafikkarte würde ich nicht empfehlen, aber im mittleren Preissegment

könnte ich sich das ein oder andere Einstiegsmodell vielleicht lohnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Upgraden lohnt dann, wenn man die Leistung wirklich braucht.

@Bsycho

Günstiges Upgrade wäre einen gebrauchten Q9550 oder Q9650 bei eBay (~100€), 4Gig RAM zusammen mit Win7x64 und dazu noch eine HD 6870.

Wenn dir gebrauchte Sachen und evnt Übertakten nicht zusagen, würde ich sagen komplett neues System und das alte Zeug noch verkaufen - wird man eigentlich immernoch gut los (bis auf die GraKa).

Neues System dann dem Budget anpassen. Gängig ist, wie oben beschrieben, i5-2500, 6gig DDR3 RAM (günstigsten nehmen, 1333MHZ), 560TI 448 oder 570 und passendes Board.

Für die Chipsatzkürzel gilt:

Z77 unterstützt Übertaktungsfunktionen, SSD-Caching und die iGPU.

Z75 unterstützt Übertaktungsfunktionen und die iGPU.

H77 unterstützt die iGPU und SSD-Caching.

Q77 unterstützt die iGPU und SSD-Caching.(bietet zusätzlich vPro-Support)

B75 unterstützt nur die iGPU und hat im Gegensatz zu den anderen Chipsetzen nur einen SATA 6Gb/s-Port dafür 5 3Gb/s-Ports.

//

Z77: Vollausbau, Grafik + Übertaktung

H77: Vollausbau mit Grafik, aber keine Übertaktung von K-CPUs

B75: Sparchipsatz, evtl. weniger RAM-Bänke oder PCIe-Lanes (was genau weiß ich aber nicht sicher)

Q77: Business-Chipsatz, wird auf Consumer-Mainboards vermutlich nie zu sehen sein (so wie der Q67 auch schon

//

Generell heißt bei den aktuellen Intels

Z=High-End, alle Features die es gibt

H=Alles, aber ohne OC

P=OC, keine Grafik (glaube nicht, dass es einen P77 geben wird)

B,Q=Business, etwas reduzierter Umfang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mal abgesehn davon das mein rechner laut ist, ist er sehr durchschnittlich und halt auch eig mehr als veraltet in manchen teilen. läuft dafür aber schon einiges z.b. zock ich swtor (ok is grafisch lala) auf max bis auf 2 einstellungen die bei den meisten probleme machen. hab 2x2 gb ddr2 ne radeon hd4670 nen lowi dualcore 2x2,66 glaub ich und des mainboard will ich gar nicht erwähnen da hieß es nur hauptsache alles passt drauf xD.

zocke halt kein crysis oder so hat aber weniger den grund das ichs scheiße finde oder er es vllt nicht packt. aber halt mmos mit einigermaßen brauchbaren grafik laufen ruckelfrei im normalfall.

was mich mal interessiert ist das übertakten, schon immer vorgehabt aber nie gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema OC ( overclocking ( engl. ) übertakten ) ist ein eigenes sehr breites Feld.

Um wirklich spürbare Leistungen rauszuholen verlangt es nach spezieller und passender Hardware.

OC fähiger Ram, starke Kühlung, eine passende CPU und vor allem das richtige Mainboard.

Der Unterschied zwischen einem normalen Consumer Mainboard und OC Mainboard kann gerne

100 bis 300 Euro betragen. Das äusserst sich letzten Endes in zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten

für die Spannungsversorgung von RAM + CPU, geteilte Multiplikatoren für den FSB und vor allem

bessere elektronische Bauteile wie Mosfets und Kondensatoren. Ausserdem haben OC Mainboards

redundant oder sogar dreifach ausgelegte Mosfets, die abwechselnd belastet werden, damit sie nicht

überlastet werden. Dazu kommt noch ein hochwertiges Netzteil mit einer starken Sekundärleistung und eine CPU

die genügend Reserven für das OC übrig hat, hier gehen manche Leute sogar soweit und suchen nach handverlesenen

CPUs mit speziellen Fertigungsnummern. Solche CPU "Perlen" kosten dann auch gerne mal einige Euros mehr, aufgrund

ihrer guten Eigenschaften, stell es dir vor wie ein Unique Item in Diablo, was perfekte Stats hat ;)

Ich könnte noch ewig so weiter schreiben, aber eigentlich möchte ich nur darstellen,

dass man nicht mal eben so 2 Schalter umlegt und 3 Werte verändert, damit das OC auch was bringt

und vor allem nicht der Computer einen Defekt erleidet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht war das missverständlich, mein rechner hat zwar 4gb aber ich hab zur zeit noch winxp 32 bit laufen.

ich denk ich werd mich erstmal nach ner gebrauchten graka umsehen und neuer rechner kommt dann erst in 1-2 jahren oder so.

woher weiss ich welche pci-e version mein mainboard unterstützt?

hier sind die offiziellen spezifikationen

http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_775/Striker_Extreme/#specifications

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.