Zum Inhalt springen

WD My Cloud


Gast Firefoxer
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hat wer von euch einen „Western Digital My Cloud“ zuhause rumliegen und kennt sich damit aus, wie man sie am besten und am sichersten konfiguriert??

Habe mir dieses Modell gekauft und den ersten Schritt erstmal klein anfangen.

http://www.amazon.de/Cloud-Pers%C3%B6nlicher-Cloud-Speicher-Zoll-wei%C3%9F/dp/B00FOKN7FG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1453159430&sr=8-2&keywords=western+digital+my+cloud

Aber ich merke schon, das dieses teil wenig Settings zur VerfĂŒgung bereitstellt, was mir persönlich nicht so gut gefĂ€llt;(

Was ich damit erreichen will ist, anderen rechte zu verteilen, damit jeder einen eigenen privaten Ordner besitzt und einen fĂŒr jeden (Puplic Ordner) damit man "seinen KunststĂŒck" aus seinem privat Ordner rausnimmt und sie dementsprechend prĂ€sentiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne das nur von Synology, die "Cloud" Dienste sind da halt sehr vereinfacht damit es (fast) jeder hinbekommt. Wenn es da nicht viele Einstellmöglichkeiten gibt sollte es ja nicht so schwer sein ;-).

Prinzipiell vermittelt WD die Verbindung vom Telefon/EndgerĂ€te zu Deinem NAS, so dass Du Dich nicht um Portweilterleitung, DynDNS, evtl. SSL Zertifikat usw. kĂŒmmern musst. Eigentlich kann man da nichts falsch machen ausser vielleicht Benutzern Zugriff auf Freigaben geben die sie eigentlich nicht haben sollten. Aber selbst das ist sehr ĂŒbersichtlich gestaltet...

Und dann gibts da noch die Anleitung: http://www.wdc.com/wdproducts/library/UM/DEU/4779-705103.pdf

Wenns einfach funktionieren soll ohne sich grossartig mit der Materie auseinanderzusetzen sicherlich eine gute Lösung... wie sensibel die Daten sein dĂŒrfen die man darauf ablegt muss jeder fĂŒr sich entscheiden. Ein gute fertige alternative wĂ€re das Ding: http://www.heise.de/newsticker/meldung/OwnCloud-und-Western-Digital-bringen-die-Cloud-nach-Hause-3042969.html wobei man sich da wieder mit den o.g. Technologien auseinandersetzen muss (sofern sowas wie DynDNS und SSLCerts da nicht schon integriert sind)

Bearbeitet von don-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist wirklich mĂŒhsam.

Ich habe das alles sauber installiert und die Bedienungsanleitung bis zur HĂ€lfte durchgelesen,

aber wenn ich das ganze so grob durchschaue, finde ich nichts zu diesem Thema. -.-

----------------------------------------------------------------------------------------

post-7496-14585471579506_thumb.jpg

----------------------------------------------------------------------------------------

Vielleicht sollte ich doch einen Kurs Termin vereinbaren, fĂŒr Network Story.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Done. :mrgreen:

Habe es jetzt zum Laufen gebracht, es war ein kleines Missgeschick von mir..

(Netzwerk war auf privat gestellt und im „Ethernet Eigenschaften“, hatte ich alle was mit öffentlich zu tun hat auf privat oder besser gesagt deaktiviert) O:)

@Lemba hast recht, ich hÀtte bei solch ein Auswahl doch nicht eilig sein sollen.

Das nĂ€chste Modell wird womöglich ein „Raspberry Pi 2“ wie du sie auch erwĂ€hnt hast. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen spĂ€ter...

Es kommt darauf an, worauf du Lust hast...

Hier ist ein ganz guter aktueller Überblick bzw. Vergleich einiger vorkonfigurierten NAS-Systeme: http://www.computerbase.de/2016-01/synology-ds216-plus-wechsel-auf-intel-soc-und-weniger-lan-und-usb-3.0/

Der Nachteil ist, das du mit dem Leben musst, was dir die Entwickler erlauben mit der Kiste zu machen... obwohl es da auch ganz gute Hacks und Mods inzwischen gibt...

Mit dem Raspberry Pi 2 kannst du dir dein "Wunsch-NAS" basteln (mit MediaServer, Torrent-Client, TOR-Relay, MailBouncer, SmartHome oder was immer du noch haben möchtest). DafĂŒr brauchst du aber Lust und etwas Zeit, dich in die Materie reinzuwurschteln. Es gibt *zig Projekte fĂŒr die kleine Wunderkiste (z.B. hier http://www.forum-raspberrypi.de/ oder speziell fĂŒr ein NAS mit dem Pi: http://www.welzels.de/blog/projekte/raspberry-pi/low-budget-nas-mit-einem-raspberry-pi/)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung.