Ich hatte letztes Jahr ähnliche Anforderungen, nur dass ich damit nicht sooooviel fahre. Eher mal keine Turen zum Einkaufen oder mit den Kindern. Wichtig für meine Körpergröße (1.96) war die richtige Rahmenhöhe: Seiten wie diese helfen weiter: http://www.fahrrad.de/rahmenberechnung.html Wenns danach ginge, hätte ich ein sauteures Markengerät holen müssen. Die beste Annäherung war ein 28er Trekking aus nem Aldiangebot. Wenn ich das laut Vorgaben optimal auf meine Größe einstelle, komme ich nicht mehr unfallfrei aufs Rad, also so eingestellt, wie es bequem ist und alles ist OK. Das zeigt: man sollte Probesitzen. Ansonsten kann ich bei vielen Punkten von dir recht geben. Ich mag den Nabendynamo mit gepufferten LED Lampen nicht mehr missen: leise und sauhell. Die gefederte Frontgabel und Sattel sind für nicht jünger werdende alte Säcke fast schon ein muss Gangschaltung habe ich eben aus der Erfahrung, dass ich bei meinen vorherigen 21-Gang Teilen nur 3 genutzt habe ein 7 Gang Nabenschaltungsrad gesucht und gefunden. Das hat nebenbei der Vermeidung von Kettengefummel den Vorteil einer Rücktrittsbremse. Da stört die Seilzug-Vorderbremse auch nicht. Die Bereifung ist etwas grobstolliger, als beim klassischen Hollandrad, aber mehr sollte es auch nicht sein, weil es dann unkomfortabel wird. Mit dem Teil tun mir endlich nach etwas mehr KM-Fahren nicht mehr die Knie weh und es macht wieder Spass. Das supercoole MTB, das ich vorher hatte, war einfach ein Fehler für meinen Körperbau und den Einsatzzweck. Ich bin mit dem 300€ Radel vom Aldi sehr zufrieden, es gibt aber sicher hier 21Mio Enthusiasten, die sagen werden, dass ein Fahrrad unter 2000€ kein Fahrrad ist edith: ha, da ist der erste Goldbikefahrer, gelle raven?