Zum Inhalt springen

Elektroauto rockt alles wech!!!


Gast BodYPumP
 Teilen

Empfohlene Beiträge

das die elektrokiste gewinnt war mir schon klar....aber das was dem verbrenner an performance gegenüber strom fehlt macht er mit sound wieder wett. es geht doch nix über einen 12 zylinder...strom hin perfermormance her. meine meinung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stromkisten sind aber neben Hybrid die Zukunft. Bessere Effizienz und weniger Schadstoffe.

Naja, es kommt dann noch darauf an, wie der Strom gewonnen wird. Solange das hauptsächliche Kohle- und Atomkraftwerke etc. sind, ist nicht viel gewonnnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Großkraftwerke und auch Blockkraftwerke haben einen höheren Nutzungskoeffizienten als Kleinstverbrenner. Das ist schon mal Punkt A.

Punkt B: Großkraftwerke haben wesentlich bessere Filteranlagen und können besser überprüft werden, als Einzelverbrenner. Außerdem legen sie keinen Kavalierstart an der Ampel hin ^^

Punkt C: Wie der Strom aus der Steckdose hergestellt ist, kann dem Endverbraucher egal sein. Die Erzeuger können ohne Probleme (wenn sie wollen / die Technik soweit ist) auf andere Energieerzeugungsformen umstellen (solarerzeugter Wasserstoff, Wasserkraft, Windkraft, Gezeitenkraftewerke, Solarstrom, Biomasseverbrennung usw.). Der Endverbraucher nicht (Windrad auffem Autodach? :-\").

Nur momentan reiten sie halt noch auf den alten Kraftwerken (längere Laufzeit = mehr Gewinn, Kohlesubventionen) und freuen sich über die Klimadebatte, weil sie so hoffen können, dass sie Ihre AKW länger betreiben können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Großkraftwerke und auch Blockkraftwerke haben einen höheren Nutzungskoeffizienten als Kleinstverbrenner.

Großkraftwerke haben wesentlich bessere Filteranlagen und können besser überprüft werden, als Einzelverbrenner. Außerdem legen sie keinen Kavalierstart an der Ampel hin ^^

/sign

Wie der Strom aus der Steckdose hergestellt ist, kann dem Endverbraucher egal sein. Die Erzeuger können ohne Probleme (wenn sie wollen / die Technik soweit ist) auf andere Energieerzeugungsformen umstellen (solarerzeugter Wasserstoff, Wasserkraft, Windkraft, Gezeitenkraftewerke, Solarstrom, Biomasseverbrennung usw.). Der Endverbraucher nicht (Windrad auffem Autodach? :-\").

Wie der Strom aus meiner Steckdose hergestellt wird, ist mir keinesfalls egal. Jeder hat die Möglichkeit von seinem lokalen Energieversorgungskonzern/Stadtwerke etc. zu einem Anbieter zu wechseln, der seinen Saft aus z.B. nur aus erneuerbaren Energiern bezieht (wie bei uns im Haushalt gerade geschehen). Diese alternativen Anbieter sind seid der letzen Preiserhöhung unseres ortansässigen Versorgungskonzerns sogar noch preislich günstiger.

Vereine wie SWB usw., die hauptsächlich möglichst hohe Gewinnspannen im Auge haben, werden in naher Zukunft keinen Anreiz haben, ihre Energien anderweitig zu beziehen. Und da liegt der Hase im Pfeffer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wäre man weiter gefahren sähe das anders aus

aber naja

es würde wohl auch etwas anders aussehen wenn man den zB ferrari moto in das kleine ding eingebaut hätte

ich finde dieser vergleich hackt ein wenig

aber schon erstaunlich was es heute so gibt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie der Strom aus meiner Steckdose hergestellt wird, ist mir keinesfalls egal. Jeder hat die Möglichkeit von seinem lokalen Energieversorgungskonzern/Stadtwerke etc. zu einem Anbieter zu wechseln, der seinen Saft aus z.B. nur aus erneuerbaren Energiern bezieht (wie bei uns im Haushalt gerade geschehen). Diese alternativen Anbieter sind seid der letzen Preiserhöhung unseres ortansässigen Versorgungskonzerns sogar noch preislich günstiger.

Vereine wie SWB usw., die hauptsächlich möglichst hohe Gewinnspannen im Auge haben, werden in naher Zukunft keinen Anreiz haben, ihre Energien anderweitig zu beziehen. Und da liegt der Hase im Pfeffer.

So wie EON, die mit Wind und Sonnenenrgie werben - ABER zu 80% immer noch Kohle- und Kernkraftwerke benutzen.

Schmarotzer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie der Strom aus meiner Steckdose hergestellt wird, ist mir keinesfalls egal. Jeder hat die Möglichkeit von seinem lokalen Energieversorgungskonzern/Stadtwerke etc. zu einem Anbieter zu wechseln, der seinen Saft aus z.B. nur aus erneuerbaren Energiern bezieht (wie bei uns im Haushalt gerade geschehen). Diese alternativen Anbieter sind seid der letzen Preiserhöhung unseres ortansässigen Versorgungskonzerns sogar noch preislich günstiger.

Vereine wie SWB usw., die hauptsächlich möglichst hohe Gewinnspannen im Auge haben, werden in naher Zukunft keinen Anreiz haben, ihre Energien anderweitig zu beziehen. Und da liegt der Hase im Pfeffer.

Generell: /sign

Aber:

Der Einzelverbraucher/Mieter hat in der Regel keine Möglichkeit ohne immense Investitionen umweltfreundliche (aufstrebendes Modewort "klimaneutral") Energiequellen für die Stromerzeugung zu nutzen. Deshalb wäre er bei Stromfahrzeugen immer noch auf den Strom vom Großerzeuger angewiesen. Und wo der herkommt kann einem technisch (aber nciht moralisch) egal sein. Genauso wie die Automobil Industrie erst schleppend die Forschung für E- und H-Fahrzeuge anstößt*, weil sie ihre bewährten und gewinnbringenden Konzepte möglichst lange noch "reiten" möchte, macht das die Energieindustrie. Sobald die Gesetze dafür da sind, schwenken die recht schnell um (wie damals die Automobilindustrie beim Kat). Der Verbraucherwille kann durch Marketing und Augenwischerei gepempert werden (und vielen ist es eh egal, woher ihr Billigstrom kommt).

* Was haben z.B. unabhängige Forscher für Probleme, Neuwagenkarkassen ohne Motor zu bekommen, um ihre eigene Technik einzubauen 8(. Karlsruher Forscher haben z.B. in einen Serien-Toyota (die tun ja auch was) Elektroantriebe eingebaut, die den Nutzraum kaum einschränken und ideal für Monteure und Pendler geeignet sind (200-300Km Reichweite). Jetzt ist nur noch das Gewicht und der Preis das Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.