Zum Inhalt springen

********Bump-Thread********


Gast Bokuden
 Teilen

Empfohlene Beiträge

*kotz* Wie ich es befürchtet habe: Ich komme erholt aus dem Urlaub und stelle mir nach 2 min auf der Arbeit die Frage: Was kann meine Kollegin eigentlich?

Tschüß Mittagspause, hallo püapierkrieg und Fehlerbegrenzung!! Neben dem Tippen ab und zu schnell im Salat rumstochern. Um 14h geht es weiter und an der Anmeldung sieht es aus wie im Krieg! Ich würde am liebsten wieder mein Zeug packen und gehen... der Preis für 3 Wochen Urlaub...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in welcher Branche bist du denn tätig?

Ich bin zwar "nur" Arzthelferin, aber selbst in dem Job kann viel schief gehen....wenn die falschen Leute am Empfang sitzen -.-*! Mir langts! Ich mach Feierabend. (-Mittagspasue; + länger gearbeitet = 2 Überstunden am ersten Tag nach dem Urlaub. Nc!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm..gz Matzek!

Meine Kollegin hat heute die ündigung eingereicht. Schön das sie jetzt so viele Überstunden gemacht hat, dass sie wahrscheinlich ab nächster Woche garnicht mehr kommen muss.. Bis wir ne neue Helferin gefunden haben bleibt dann eben noch mehr an mir hängen. Aber hey..vlt. ist meine zukünftige neue Kollegin ja mal kompetent.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lobbyfreundlicher Dummfug, nur kurzfristig gut für den Haushalt und die CO2-Bilanz.

So werden Investitionen in alternative Energien unwirtschaftlicher und die Gemeinden/Stadtwerke, die schon investiert haben gef***t, weil Sie weniger Einkommen über Energie-/Stromverkauf zu erwarten haben. Tolle Show.

Einige Studien kamen schon nachhaltig zum Schluss: ATOMSTROM IST NICHT BILLIG!

Das Problem wird einfach auf die nächste/übernächste Generation vertagt. Die werden ein vielfaches an Milliarden ausgeben müssen, um die strahlenden Reste rückzubauen und endzulagern. Der Steuerzahler der (über-)nächsten Generation zahlts am Ende. Selbst die Atommeiler, die schon in den 50ern/60ern stillgelegt wurden, stehen mangels Endlager immer noch wie zur Stillegung versiegelt rum, und warten auf besseres Wetter. Da lauern noch immense Kosten.

Bearbeitet von mad.gobbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber das aktuelle Budget ist ja davon wenig betroffen.

Ich finds auch scheisse. Man sollte halt einfach noch ein paar Schritte weiter in Richtung Regeneratives gehen.

Hier ein paar hundert Millionen investieren, die sich auf Dauer rechnen.

Aber das passt ja den 4 großen nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zwar "nur" Arzthelferin, aber selbst in dem Job kann viel schief gehen....wenn die falschen Leute am Empfang sitzen -.-*! Mir langts! Ich mach Feierabend. (-Mittagspasue; + länger gearbeitet = 2 Überstunden am ersten Tag nach dem Urlaub. Nc!)

Schichtführer - Da kann nichts nur, NEIN, da geht auch alles schief! Eine Stunde früher da sein, eine Stunde später gehen - täglich.

Urlaub? Welch ein tolles Fremdwort, erklär mir bitte was Urlaub sein soll ;-)

P.S. : Ich will mehr Geld!!!

P.P.S. : Ab 1.11 gibts mehr Geld *yehu*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber das aktuelle Budget ist ja davon wenig betroffen.

Ich finds auch scheisse. Man sollte halt einfach noch ein paar Schritte weiter in Richtung Regeneratives gehen.

Hier ein paar hundert Millionen investieren, die sich auf Dauer rechnen.

Aber das passt ja den 4 großen nicht...

Ich stelle mal eine nicht unbedingt gewagte These auf:

These:
Der Deal beinhaltet immernoch eine Zwangssteuer für die Konzerne die auf Atomenergie setzen, dringend benötigtes Geld für Vater Staat. Wahlversprechen einlösen oder wenigstens so tun als ob, Haushaltskonsolidierung kommen da nur so als Stichworte vorbeigehuscht während nicht genug Investitionsvolumen vorhanden ist um weiterhin in regenerative Energien zu investieren mit oder ohne "Deal". Vom dringend benötigten Ausbau bzw. Umbau des Energieversorungsnetzes(viele kleine Anbieter samt Abhänggkeiten vom Klima sowie Tag/Nachtwechsel) reden wir mal nicht sondern behalten das als Merkstütze im Hinterkopf, da dieser Deal genug Zeit verschafft dort tätig zu werden. (Wer es glaubt -.-)

Auf den ersten Blick also eine WIN WIN Situation für beide Seiten, bockige wir blockieren hier alles blabla Konzerne die weiter mit ihren bereits abgeschriebenen Atomkraftwerken Geld drucken und der Staat der eine grosse Lobby zufrieden gestellt hat samt dick Schotter für die eigene Täsch.

/These
Lustige ist ansich daran das man staatliche Investitionen(Förderungen) also reale Steuerzahlermonetas damit entwertet und es wiedermal geschafft hat einer grossen "Welt" Konzernlobby einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Sicherheit, Entsorgung also Transport und Endlagerung bleiben schon aufgrund der Gefahr dieser Energiegewinnung ein Staatsproblem.

Die Darstellung dieses Pakt in der Öffentlichkeit lässt zudem einen normalen Menschen glauben, man wird hier für dumm verkauft. Hier liegt für mich das grösste Problem unserer Kanzlerin, alles andere kann man verschmerzen und mit zugedrückten Augen samt aller Hühneraugen noch durchgehen lassen aufgrund der wirtschaftlichen und finanziellen Situation (blabla)aber dieses Kaspertheater bei der "Offenbarung" hinterlässt einen mehr als faden Beigeschmack bei dem nicht nur Erpressung auf der Agenda steht.

Protest scheint ja wieder in Mode zu kommen also könnte es ein heißer Herbst werden...na welch ein Glück das die Antifa eh ein Koffer in Berlin hat dank des 1. Mai´s :ph34r:

wall of text ENDE grüsse ;-)

Jegliche Fehler sind beabsichtigte und unvorhergesehene Stilmittel zur allgemeinen Belustigung. Diese dürfen gerne zitiert sowie als Quelle für jegliche Pisastudien herangezogen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,717543,00.html

Wird ja immer besser :---)

Die Energiekonzerne kommen bei der Vereinbarung mit der Bundesregierung über längere Atomlaufzeiten besser weg als bisher bekannt. Die Ausgaben für den Öko-Energiefonds können steuerlich abgesetzt werden. Bund, Ländern und Kommunen drohen massive Einnahmeausfälle.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2me7cqw.jpg

Mit zunehmendem Wachstum des Parasiten stirbt die Zunge des Fisches auf Grund von Blutarmut ab. Fortan nimmt der Parasit den Platz und auch die Funktion der Zunge ein, sodass der Fisch wie bisher Nahrung zu sich nehmen kann, von der sich der Parasit miternährt. Dies stellt den ersten beschriebenen Fall dar, bei dem ein Parasit ein Körperteil seines Wirts funktionell ersetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.