Zum Inhalt springen

Verkehrsunfall während Handygespräch


Gast Immolatus
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Der Mopedfahrer hatte wohl aber auch ein Rad ab. Wenn eine Seitenstrasse direkt (90° Winkel, wie der Aufprall zeigt) in eine Hauptstrasse geht ist da normalerweise 50, max 70 kmh erlaubt. 140 kmh ist Kraftfahrstrasse oder Autobahn mit einer gesonderten Auffahrt, da ist der Winkel unmöglich.

Den Irren würde wohl jeder normale Autofahre Volley nehmen. Nur mit Handy am Ohr sieht man ihn halt noch schlechter -.-

EDITH: Analog hat son Spacken, der in einer 30er Zone mit parkenden Autos viel zu schnell war, mit seiner unser auto vorne touchiert, als wir langsam aus der Einfahrt raus sind. nur weis mal nach, dass er viel zu schnell war und unmöglich zu sehen war.... Und Geld will er nun auch noch raus schlagen. Vote4blackbox in jedem Auto!

Bearbeitet von mad.gobbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vote4blackbox in jedem Auto!

Vote4 Lügenpack und Betrüger Strafen + 10. Wer Scheisse baut muss dazu stehen wie ein Mann. Eine Blackbox würde auch viele Freiheiten nehmen. Wer fährt dann mal nicht irgendwo zu schnell ? Ok 30er Zonen und Wohngebiete / Schulen / Kindergärten sind sicher die klare Ausnahme. Aber wieso darf man am Steuer rauchen und nicht telefonieren ? Das lenkt genau so ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

/sign, dann sollte aber auch für viele Quatschen mit dem Beifahrer verboten werden (wie oft sehe ich meinen Vordermann öfters im Profil als den Hinterkopf ...) oder Kleinkinder im Auto allgemein (die können Hölle ablenken!) ^^

Die Blackbox sollte wie bei Flugzeugen nur zur Klärung im Unfallfall, nicht zur permanenten Überwachung herangezogen werden. Außerdem sollten nur die letzten 30 Minuten Fahrt gespeichert werden.

Das würde im Streitfall viele aufwendige Gutachten vermeiden. So kann ganz schnell geklärt werden, wer wie schnell war, wer wie gebremst und wie gelenkt hat und so weiter. Z.B. in der 30er Zone zu schnell gefahren und somit jemand anderen die Chance genommen, ihn rechtzeitig zu sehen. Sobald die ersten Fälle bekannt werden in denen jemand so überführt wurde, fährt man in der Mehrheit angepasster und das trägt dann zu Sicherheit bei.

Warum sollte ich mir so was ins Auto bauen? Eigene Rechtssicherheit und sicherlich bessere Versicherungsbeiträge, weil die Versicherungen sicherlich von so was auch profitieren würden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Versicherungen wollen sowas schon seit Jahren durchboxen, früher ist es an der Technik gescheitert, heute wohl an misslungener Lobbyarbeit ;) Der Hauptgrund für die Versicherungen sind die vielen Betrugsfälle, die von den Medien "Autobumser"getauft wurden. Gemeint sind kontrolliert beschädigte Fahrzeuge, die man fast spurlos wieder reparieren kann. Sowas würde eine Blackox natürlich deutlich einschränken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sobald die ersten Fälle bekannt werden in denen jemand so überführt wurde, fährt man in der Mehrheit angepasster und das trägt dann zu Sicherheit bei.

Das klappt in Amerika auch wunderbar mit der Todesstrafe. Seitdem bekannt ist, dass die verhängt wird, sind da viel weniger Morde geschehen...!

30 min speichern reicht nicht. Weil dann mach ich einfach Unfallflucht und bin aus dem Schneider :P

Aber noch mehr Überwachung? Tut das Not?

--> Mehr blitzen. Höhere Strafen bei Tempo/Alkoholsünden. Alkohol sowieso auf 0.0. und Bei mehr als 10% überhöhter Geschwindigkeit gleich mit 50Euro pro weiterem Prozent abkassieren! (Wobei wir wieder bei der Todesstrafe sind, die so wirksam ist - und bei mehr Überwachung... hach Teufelkreis!)

Bearbeitet von Phash
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fürs handy am ohr im auto sollte es punkte und einen monat fahrverbot geben.

40 euro, lol... die hab ich locker immer dabei, pfeif drauf.

sowas ist doch echt lächerlich.

ich seh soo oft leute im auto scheisse bauen, und was is - handy am ohr.

aber behaupten es passiert ja nie was - klar weil andere für solche pfosten aufpassen.

zu dumm und zu faul ne freisprecheinrichtung zu kaufen,

obwohl man diese bluetooth dinger mittlerweile nachgeworfen kriegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rauchverbot halte ich auch für sinnvoll und ne lautstärken begrenzung für radios am hellichtentag sieht man blaulicht nicht immer sofort und auch nicht so gut und dann is das martinshorn auch nicht zu höhren wegen der fetten anlage... und alle pkw fahrer ab 50 sollten alle 2 jahre zur Ärztlichen untersuchung is beim LKW Pflicht warum nicht beim PKW ... und in dem zug auch gleich ne minni theorie prüfung weil sich in der stvo ja doch immer was ändert. Und unsere geldstrafen sind doch mal echt nen witz.Wenn unsere schweizer das mit den bußgldern für Geschwindigkeitsüberschreitungen sehen fangen die doch das lachen an.

http://www.bussgeldkataloge.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, jo

und warum keine 0,0 Promille Grenze?

Warum gibts den Führerscheinentzug erst so spät?

Mehr Messungen bei Mindestabstandsunterschreitungen - und viel deutlichere Strafen! Auf der Autobahn guck ich manchmal, ob ich ne Zeitung hinten liegen hab, weil mein Nachfolger so dicht auffährt - evtl will der nur was lesen... Grad bei diesen Auffahr- und Drängelarschlöchern würd ich gern einfach ne vernünftige Auspeitschung als Strafe ...

oder halt einfach mal 5 Jahre keinen Führerschein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.