Zum Inhalt springen

Video probleme


Yui Ikkari
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Ich hatte bei YouTube Ă€hnliche Probleme mit meiner 780ti in den Monaten bevor sie den Geist aufgab, trat aber nur auf wenn ich mehrere Tabs auf hatte und quasi stundenlang in Folge guckte, bin mir nicht sicher ob das auch bei Serien passierte auf der jeweiligen Sender-Homepage. Wenn ich den Browser geschlossen und neu geöffnet habe war alles wieder eine immer kĂŒrzere Zeit lang okay. Der Speicher der GraKa war bei der 780ti recht "klein", ein Treiberupdate brachte auch keine Lösung. YouTube hat genau wie der InternetExplorer meines Wissens nach einen eigenen Player, wie man den updatet oder ob man das kann weiß ich jedoch nicht. Seit die GraKa gewechselt wurde ist dies noch nicht wieder aufgetreten, bin allerdings noch nicht wieder so exzessiv vor YouTube kleben geblieben. Könnte deine GraKa bei dem Blitzschlag was abbekommen haben und dies sind Zeichen des langsamen absterben? Du hast doch eine Ersatzkarte, teste die mal, so kannst du das schon mal ausschließen wenn der Fehler da auch kommt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte so ein PhÀnomen auch schon mal. Allerdings lÀuft meine Kiste auch immer durch und wird nur alle paar Monate mal durch gebootet wenn ich Updates ausgerollt habe.

Bei mir hatte sich der GraKa Treiber teilweise aufgehĂ€ngt und es war nach einem außerplanmĂ€ĂŸigen Kaltstart wieder in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast GrumpySven
vor 19 Stunden schrieb Lordnms:

Hmm hatte am WE nen Adobe Flash Player update weiß aber nicht ob Youtube oder Amazon den benutzen

 

Schon lange nicht mehr, HTML5 ist Trumpf!

 

 

Zitat

 

Videos ansehen und archivieren

Die Videos lassen sich online als Stream im Webbrowser betrachten. Bis 2010 war hierfĂŒr die Installation des Adobe-Flash-Plug-ins erforderlich. Seit Anfang 2010 ist es auch möglich, Videos (durch den Video- und Audio-Tag von HTML5) ohne Plugin abzuspielen.

Das dauerhafte Speichern der Videos hatte YouTube weder vorgesehen noch implementiert. Jedoch können zum lokalen Speichern serverbasierte Dienste wie Filsh verwendet werden.[20] Auch einfaches Sichern der Videos durch das Kopieren temporÀrer Dateien ist möglich. Eine weitere populÀre Möglichkeit ist das Herunterladen mithilfe spezieller Software, die die Videos teilweise auch in andere Dateiformate umwandeln kann.[21]

Beispiele fĂŒr Flash-Video-kompatible Abspielprogramme unter Windows sind der Media Player Classic (mit FFDShow-Filter), der VLC media player, der MPlayer und der ausschließlich fĂŒr .flv-Dateien ausgelegte FLV-Media Player. Durch Installation von speziellen Codecs ist die Wiedergabe auch mit den weit verbreiteten Programmen Windows Media Player und Winamp möglich.

Auf YouTube kann jeder Nutzer ein kostenloses Konto anlegen und Videos als Favoriten speichern. Die Favoritenliste können wiederum andere Nutzer einsehen. Wenn man nicht möchte, dass andere die eigene Favoritenliste durchsehen können, lĂ€sst sie sich fĂŒr andere Besucher der Seite verbergen.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/YouTube#Videos_ansehen_und_archivieren

 

Auch witzig:

 

https://www.hardwareluxx.de/community/f305/grafikkartenreperatur-durch-das-backofenprinzip-kein-scherz-sammel-infothread-501177.html

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb JAK480:

Ist zumeist aber nur ein Wiederbeleben auf Zeit. Witzig sind auch die Leute die die Karte bei zuviel Hitze gebacken haben und alle Bauelemente abgefallen sind.

Rofl, ja das glaube ich - da freut man sich das man die Karte fĂŒr Lau rettet und hat nur noch die Platine auf dem Rost...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 7/27/2019 at 10:47 AM, lemba said:

Die Backofenmethode kannte ich noch gar nicht... Cool! đŸ€Ł

Naja, ist quasi sogar eine gĂ€ngige Methode in der Industrie zum Löten. Platine wird per Schablone mit Lötpaste bestrichen und dann werden da die Bauteile drauf gepappt und ab durch den Heißluft-Ofen ;)

Wenn sich jetzt im Betrieb kleine Lötstellen lösen kannst du die so mit etwas GlĂŒck wieder hinbekommen. Das war auch mal ein bekannter Trick bei den ersten X-Box Serien, da gabs auch nen Produktionsfehler. Und so konntest du ne scheinbar kaputte XBox wieder zum laufen bringen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist tatsÀchlich eine bekannte und viel genutzte Methode, zumindest bei den Insidern.
Wurde von mir auch oft bei nvidia Karten angewendet, doch hier muss man bei jeder Generation die Methode anpassen.
Die Bauteile werden kleiner und empfindlicher, daher kann man nicht jede Karte pauschal 15 Minuten bei 180°C backen.

Es gibt halt leider immer Fertigungstoleranzen und schlecht aufgetragenes Lot macht sich ggf. erst nach einiger Zeit bemerkbar.
Im Lot ist mechanische Spannung, durch die Temperaturunterschiede bauen die sich auf und es reist im schlimmsten Fall auf = kein Kontakt mehr.
Gut gemeinter Tipp, bitte alles von der Platine abbauen was aus Kunststoff ist. Das vergessen oft viele und legen die so rein, gibt dann Grafikkarte mit Kunststoff ĂŒberbacken.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Guest
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Vorschau
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung.