Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Gibt es eigentlich "Kartograph" für den TTS? Das wäre ein sehr nettes kurzweiliges Spiel 😉
  3. Letzte Woche
  4. Es wurde ja hier schon gesagt, das Forum ist nicht mehr so gefragt. Zum Beispiel bei New World wird alles über das Discord gemacht. Ich behaupte mal, die meinsten wissen noch nicht einmal, dass es hier ein Forum gibt.
  5. Was fehlt sind in erster Linie neue Leute. Haben wir eigentlich ein Social Media Team macht bzw. machen wir aktiv noch Videos? Bin damals auch über die PS und WoW Videos zu DRUCKWELLE gekommen. Wieviele Teams haben wir die neben den PS2 Leuten aktiv sind? Neben Crossout wo ich versuche Leute zu bekommen sind ein paar in Guildwars 2 aktiv und da Raiden ein paar von uns. Battlebit war letztes Jahr mal aktiv und danach war leider ruhe. Vielleicht auch das Forum wieder aktiver nutzen. Gerade gesehen das die Clubs wieder aufrufbar sind.
  6. Alles Gute DRUCKWELLE. Auf die nächsten 21!
  7. Früher
  8. Moin meine Vorschläge sind. Talismann Carcasonne mit Erweiterungen Munchkin Die Legenden von Andor
  9. bis
    Part 2
  10. Hört sich doch schonmal gut an! -Terraforming Mars habe ich im Workshop gefunden: https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2104525488&searchtext=mars -Quarriors, falls du das meinst auch: https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=809771641&searchtext=Quarriors Was mich noch interessieren würde: - Nemesis : https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1265009992&searchtext=nemesis -Eldritch Horror : https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2075317062&searchtext=Eldritch
  11. jaah, den Text fand ich auch etwas seltsam/verstörend. Herzlichen Glückwunsch!
  12. Muss ja irgendwie mein Engineering für Prompts verbessern, bzw. üben 😇. Ich wäre ja zur Burg gekommen, bzw. fahre trotzdem nach Deutschland, wird aber wohl Hessen sein. Sry ☺️.
  13. ne sorry swiss. son komischer KI post zum geburtstag kann gar nix. da musst schon mal einen ausgeben. ich hätt gern rinder-schweinebraten und ein paar bier. wann kannst du in NRW sein wenn du jetzt los fährst ?
  14. Ja dann was mal ausprobierenswürdig wäre: Cyberpunk 2077: Gangs of Night City Gloomhaven (aber da hätte ich auch das original auf Steam) Hero Quest Red Dragon Inn D&D Board Game Talismann auf jeden Fall! und Zombicide war ja auch ganz nett Einige Spiele die ich da gerne sehen würde gibts leider nicht (Terraforming Mars, Qwarriors, ...)
  15. Happy Birthday, DRUCKWELLE! [emoji898][emoji3060] Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
  16. Heute feiern wir den 21. Geburtstag von DRUCKWELLE. Was im Mai 2003 bei Planetside als Vision von gemeinsamer Online-Action und taktischem Teamplay im MMO-Universum begann, hat über viele Spiele bis heute - zumindest in Teilen - Bestand. Das ist bemerkenswert und grossartig. Insbesondere, da über diese Plattform und die Liebe zum gemeinsamen Spielen viele Menschen zusammengebracht hat. Ein Prost auf unsere Gemeinschaft. Wer etwas mehr lesen mag, für den ist folgende Geschichte. Im Jahr 2054 lebt die 21-jährige Mia in einer futuristischen Stadt voller technologischer Wunder. Als Kind war sie ein berühmter Online-Gaming-Star, der Millionen von Fans und zahlreiche Sponsoren hatte. Ihre Eltern förderten ihre Karriere, und sie war das Gesicht vieler Spiele und Gaming-Produkte, die in jedem Haushalt zu finden waren. Doch ihr Ruhm verblasste, als sie älter wurde und das Publikum sich neuen, jüngeren Spielern zuwandte. Heute fühlt sich Mia in dieser sich ständig weiterentwickelnden Welt oft verloren. Die Technologie hat neue Höhen erreicht, virtuelle Realitäten und künstliche Intelligenz dominieren den Alltag, und für viele Menschen ist das Leben ein ständiges Eintauchen in digitale Welten. Mia jedoch spürt eine Leere, die sie nicht füllen kann. Ihre Wohnung ist hochmodern, ausgestattet mit automatischen Geräten und einem holografischen Assistenten, doch diese Annehmlichkeiten bieten ihr wenig Trost. Mia hadert mit ihrer gegenwärtigen Situation. Ihre Fans in den Online-Gaming-Communities sind dramatisch gesunken, und die Sponsorenverträge sind versiegt. Die glorreichen Tage ihrer Kindheit scheinen weit entfernt, und die Erinnerungen daran sind bittersüss. Sie kämpft mit dem Gefühl der Bedeutungslosigkeit und dem Druck, etwas Grosses leisten zu müssen, um den Erwartungen gerecht zu werden, die an sie als ehemalige Gaming-Sensation gestellt wurden. Mia hat verschiedene Berufe ausprobiert, von der Entwicklung von VR-Welten bis hin zur Arbeit in der Öffentlichkeitsarbeit für Start-ups, doch keine dieser Tätigkeiten konnte das Vakuum füllen. Die Abende verbringt sie oft vor ihrem Panoramafenster, das einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. Sie beobachtet die Lichter der schwebenden Fahrzeuge und fragt sich, wo sie hingehören könnte. Musik bietet Mia eine Zuflucht. Als Kind hatte sie Klavierunterricht, und in den letzten Monaten hat sie begonnen, wieder zu spielen. Die Tasten des Klaviers fühlen sich vertraut an, und die Melodien erinnern sie an einfachere Zeiten. Manchmal streamt sie ihre Sessions live und fühlt sich dadurch wieder verbunden, obwohl sie nur eine kleine, treue Fangemeinde hat. Mia engagiert sich auch ehrenamtlich für die mentale Gesundheit von Jugendlichen, die unter dem Druck des Online-Gamings leiden. Hier findet sie Sinn und nutzt ihre eigenen Erfahrungen, um anderen zu helfen. Sie spricht offen über ihre Höhen und Tiefen und ermutigt die Jugendlichen, sich nicht durch den digitalen Schein definieren zu lassen. Diese Arbeit gibt ihr das Gefühl, wieder etwas Wertvolles zu tun, und hilft ihr, sich selbst neu zu entdecken. Langsam beginnt Mia, Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schliessen und die Unsicherheiten der Gegenwart zu akzeptieren. Sie lernt, dass Erfolg und Glück nicht an Fans oder Sponsorenverträgen gemessen werden, sondern an den Verbindungen, die man im echten Leben hat, und dem positiven Einfluss, den man auf andere ausübt. Ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende, aber sie hat begonnen, ihren Weg zu finden, und das gibt ihr Hoffnung. In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, hat Mia gelernt, innezuhalten und das Hier und Jetzt zu schätzen. Sie erkennt, dass wahre Stärke nicht darin liegt, was man erreicht hat, sondern darin, wie man mit Veränderungen umgeht und sich immer wieder neu erfindet. So blickt Mia in die Zukunft – nicht mehr mit Unsicherheit und Angst, sondern mit einer neuen, leisen Zuversicht, dass sie ihren Platz in dieser Welt finden wird. Alle Bilder sind mit KI (Craiyon) entstanden. Die Story hat ChatGPT mit Inputs von DRUCKWELLE zusammengestellt. Neuigkeit vollständig sehen
  17. Heute feiern wir den 21. Geburtstag von DRUCKWELLE. Was im Mai 2003 bei Planetside als Vision von gemeinsamer Online-Action und taktischem Teamplay im MMO-Universum begann, hat über viele Spiele bis heute - zumindest in Teilen - Bestand. Das ist bemerkenswert und grossartig. Insbesondere, da über diese Plattform und die Liebe zum gemeinsamen Spielen viele Menschen zusammengebracht hat. Ein Prost auf unsere Gemeinschaft. Wer etwas mehr lesen mag, für den ist folgende Geschichte. Im Jahr 2054 lebt die 21-jährige Mia in einer futuristischen Stadt voller technologischer Wunder. Als Kind war sie ein berühmter Online-Gaming-Star, der Millionen von Fans und zahlreiche Sponsoren hatte. Ihre Eltern förderten ihre Karriere, und sie war das Gesicht vieler Spiele und Gaming-Produkte, die in jedem Haushalt zu finden waren. Doch ihr Ruhm verblasste, als sie älter wurde und das Publikum sich neuen, jüngeren Spielern zuwandte. Heute fühlt sich Mia in dieser sich ständig weiterentwickelnden Welt oft verloren. Die Technologie hat neue Höhen erreicht, virtuelle Realitäten und künstliche Intelligenz dominieren den Alltag, und für viele Menschen ist das Leben ein ständiges Eintauchen in digitale Welten. Mia jedoch spürt eine Leere, die sie nicht füllen kann. Ihre Wohnung ist hochmodern, ausgestattet mit automatischen Geräten und einem holografischen Assistenten, doch diese Annehmlichkeiten bieten ihr wenig Trost. Mia hadert mit ihrer gegenwärtigen Situation. Ihre Fans in den Online-Gaming-Communities sind dramatisch gesunken, und die Sponsorenverträge sind versiegt. Die glorreichen Tage ihrer Kindheit scheinen weit entfernt, und die Erinnerungen daran sind bittersüss. Sie kämpft mit dem Gefühl der Bedeutungslosigkeit und dem Druck, etwas Grosses leisten zu müssen, um den Erwartungen gerecht zu werden, die an sie als ehemalige Gaming-Sensation gestellt wurden. Mia hat verschiedene Berufe ausprobiert, von der Entwicklung von VR-Welten bis hin zur Arbeit in der Öffentlichkeitsarbeit für Start-ups, doch keine dieser Tätigkeiten konnte das Vakuum füllen. Die Abende verbringt sie oft vor ihrem Panoramafenster, das einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. Sie beobachtet die Lichter der schwebenden Fahrzeuge und fragt sich, wo sie hingehören könnte. Musik bietet Mia eine Zuflucht. Als Kind hatte sie Klavierunterricht, und in den letzten Monaten hat sie begonnen, wieder zu spielen. Die Tasten des Klaviers fühlen sich vertraut an, und die Melodien erinnern sie an einfachere Zeiten. Manchmal streamt sie ihre Sessions live und fühlt sich dadurch wieder verbunden, obwohl sie nur eine kleine, treue Fangemeinde hat. Mia engagiert sich auch ehrenamtlich für die mentale Gesundheit von Jugendlichen, die unter dem Druck des Online-Gamings leiden. Hier findet sie Sinn und nutzt ihre eigenen Erfahrungen, um anderen zu helfen. Sie spricht offen über ihre Höhen und Tiefen und ermutigt die Jugendlichen, sich nicht durch den digitalen Schein definieren zu lassen. Diese Arbeit gibt ihr das Gefühl, wieder etwas Wertvolles zu tun, und hilft ihr, sich selbst neu zu entdecken. Langsam beginnt Mia, Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schliessen und die Unsicherheiten der Gegenwart zu akzeptieren. Sie lernt, dass Erfolg und Glück nicht an Fans oder Sponsorenverträgen gemessen werden, sondern an den Verbindungen, die man im echten Leben hat, und dem positiven Einfluss, den man auf andere ausübt. Ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende, aber sie hat begonnen, ihren Weg zu finden, und das gibt ihr Hoffnung. In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, hat Mia gelernt, innezuhalten und das Hier und Jetzt zu schätzen. Sie erkennt, dass wahre Stärke nicht darin liegt, was man erreicht hat, sondern darin, wie man mit Veränderungen umgeht und sich immer wieder neu erfindet. So blickt Mia in die Zukunft – nicht mehr mit Unsicherheit und Angst, sondern mit einer neuen, leisen Zuversicht, dass sie ihren Platz in dieser Welt finden wird. Alle Bilder sind mit KI (Craiyon) entstanden. Die Story hat ChatGPT mit Inputs von DRUCKWELLE zusammengestellt.
  18. Was du gelinkt hast, ist die Liste von DLC Spielen, die auch etwas kosten, dafür aber auch sehr gut gemacht sind. Alles weitere findest du im Workshop von TTS: https://steamcommunity.com/app/286160/workshop/
  19. Wo finde ich denn eine "belastbare" Liste an möglichen Spielen? Ist es diese --> https://www.tabletopsimulator.com/games
  20. Hiho alle zusammen! Hier kann jeder Spiele vorschlagen, welche er ausprobieren möchte!
  21. bis
    .
  22. Ich hab immer noch "Beyond all Reason" auf dem Radar. Grundsätzlich ein Nachfolger von Total Annihilation. Das Spiel ist free to play, aber noch nicht auf Steam. Kommt aber wohl in den nächsten Monaten. Keine Microtransactions. Ist aber schon auf PvP fokusiert, gibt aber auch einen PvE mode. Konnt mich aber selber noch nicht genug rein fuxen. Ich seh in dem Spiel aber definitiv Potential. Realistischerweise wäre dass dann aber auch auf Discord, weil, Realität ist. TS ist durch... tot. (obwohl ich selber TS angenehmer finde). Hier ein Clip zum rein schauen: https://www.youtube.com/watch?v=viMgEIOMHoM&t=3487s
  23. Ich kannn meinen Vorpostern im Grunde nur zusttimmen... Wir sind alle auch was älter geworden, meine aktive Videospielzeit (zumindest im Bereich MMOs) ist definitiv vorbei, Job, Familie und Freunde, "beanspruchen" meine Freizeit mehr als ausreichend und selbst unter den Freunden gibt es Leute die man evtl. einmal im Jahr sieht, der "pile of shame" auf Steam und Co wächst und wächst, selbst die Liste der YouTube Videos, die mann sich "später ansehen" wollte wird höchstens mal im Urlaub etwas kleiner... Selbst wenn man sich dann mal die Zeit nimmt, ist man inzwischen etwas überfordert, denn man hat einfach zu viel "Unterhaltungsangebote"... Dennoch lande ich recht regelmäßig hier im Forum, sei es auch nur als stiller Leser - keine Ahnung ist halt angenehmer als diese ganzen Algorithmus verseuchten Social-Media-Kanäle, man hat quasi sein kleines Dorf im weiten Netz des Internets (so ganz Oldschool mit Admins und Mods), wo man dann entspannt einfach mal rumstöbert. Am Ende zeigt mir die Sommersause auf der Burg dann doch immer wieder, dass sich die Leute aus einem Online Clan immernoch gern nach über 20 Jahren in Persona treffen - Wo gibt es sowas sonst noch im Bereich der Videospiele? Das sollte uns doch eher stolz machen! Aber ja, es wird natürllich in einer schnelllebigen Zeit immer schwerer Leute für diese organisatorischen Aufgaben zu finden - ich denke Corona und auch die aktuellen Krisen erleichtern uns die Mitfgliederwerbung bzw. Begeisterung für solch eine Gemeischaft nicht gerade, denn derzeit habe ich so den Eindruck, dass die Leute sehr viel mit sich selbst beschäftigt sind (nehme mich da selbst nicht aus).
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.